![Grundig STR 100 DX microSAT Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/str-100-dx-microsat/str-100-dx-microsat_service-manual_2273609013.webp)
STR 100 DX
Schaltungsbeschreibung / Circuit Description
GRUNDIG Service
2 - 3
5. Video-Rauschfilter
Mit einem 10MHz-Tiefpassfilter, bestehend aus L1007, CC1011, CC1007,
CC1008, wird das Basisband-Signal des Tuners von unerwünschten Rausch-
signalen befreit und zur weiteren Verarbeitung dem Video-Prozessor IC1100-
(20) zugeführt.
6. Videosignalverarbeitung
6.1 Video-Verstärkungsregelung im IC1100
Das Basisband-Videosignal vom Tuner wird wechselspannungsmäßig
an einem Regelverstärker eingekoppelt, dessen Verstärkung entspre-
chend der gewünschten Videoamplitude geregelt werden kann.
6.2 Video-Inverter
Bei manchen Sendern ist es notwendig, die Polarität des Videosignals
mit einem Schalter zu invertieren, z.B. für C-Band-Empfang.
Nach dem Invert-Wahlschalter wird es als Basisband-Eingangssignal
an die Videomatrix und PAL-Deemphasis geführt.
6.3 PAL-Deemphasis
Das Basisband wird dem nicht-invertierenden Eingang eines Verstär-
kers mit einer in der Rückkopplungsschleife integrierten PAL-De-
emphasis zugeleitet.
Nach der Entzerrung wird das PAL-Signal in ein Tiefpassfilter einge-
speist, in dem Frequenzen über 5MHz herausgesiebt werden. Um das
25Hz-Dreiecksverwischungssignal abzutrennen wird es wechselstrom-
mäßig an eine Klemmschaltung gekoppelt. Als resultierendes Signal
entsteht das normale Videoeingangssignal für die Videomatrix.
6.4 Videomatrix IC1100
Die Videomatrix ist eine Kreuzschiene, die jede beliebige Videoquelle
an jeden beliebigen der drei Ausgänge schalten kann. Außer den oben
genannten SAT-Videosignalen liegen auch die Videoeingangssignale
von den Buchsen VCR und DEC an der Matrix, wobei jedes Signal auf
den gleichen Pegel geklemmt wird, um Schaltstörungen zu vermei-
den. Wie die Videomatrix steuert der I
2
C-Bus auch die Inverterstufe
und die Videoverstärkung. Das Ausgangssignal der Matrix wird an die
TV, VCR- und DEC-Buchse geleitet.
Über Kontakt 10 der SCART-Buchsen wird die Megalogic-Steuerung
erreicht.
Mit der roten Fernbedientaste können Sie die Videosignalquellen an den AV-
Buchsen abrufen (A1 Dec, A2 VCR, SAT-TV).
6.4.1 TV-Buchse
"High"-Pegel der Schaltspannung U
AV OUT 3
CIC1400-(39) schaltet über
CT1254, CT1250 die 12V Schaltspannung an die TV Scart-Buchse -
Kontakt 8 und damit den FS-Empfänger in den AV-Mode.
Das OSD-Signal gelangt vom Ausgang des IC1330-(8) über CT1260
an die TV-Buchse, Kontakt 19.
6.4.2 VCR-Buchse
Zur Aufnahme steht das Audio- und Videosignal an der VCR-Buchse
Kontakt 1/6 bzw. 19.
Bei VCR-Wiedergabe legt der IC1100 das Audio-Videosignal an die TV-
Buchse über die Schaltspannung der VCR-Buchse - Kontakt 8, U
AV IN 2
,
CIC1400-(22).
6.4.3 Decoder-Buchse
Bei Decoder-Betrieb legt die Schaltspannung der DEC-Buchse -
Kontakt 8, U
AV IN 1
CIC1400-(21) das entschlüsselte Audio- Videosignal
an die TV- und VCR-Buchse.
Bei RGB-Betrieb schaltet die RGB-Schaltspannung der DEC-Buchse-
Kontakt 16 über CT1276 die RGB-Schaltspannung an die TV-Buchse.
Das FS-Gerät schaltet auf RGB-Betrieb.
Liegt zur gleichen Zeit an der VCR-Buchse, Kontakt 8, eine Schaltspan-
nung an, wird über CIC1400-(38) die Schaltspannung U
RGB TV
ausgege-
ben und durch CT1270 das RGB-Signal an der TV-Buchse abgeschaltet.
VCR-Vorrangbetrieb: Das VCR-Signal wird nur über die Matrix IC1100 an
die TV-Buchse Kontakt 19 geschaltet.
7. OSD-Einblendung und Synchronisation
Das Videosignal V
TV OUT
wird über CT1365 auch als Speisesignal für die
OSD-Einblendstufe verwendet. Sie fügt Menüs und Statusinformationen
in das am Bildschirm gezeigte Videosignal ein. Die Synchronböden
des Videosignals V
TV OUT
werden mit CT1350 auf einen festgelegten
Pegel geklemmt.
Ist ein normgerechtes Synchronsignal vorhanden teilt IC1330-(14)
dem CIC1400 über die Leitung "U
EXO SYNC.
" mit, daß ein gültiges
Synchronsignal anliegt.
Ist kein gültiges Synchronsignal vorhanden, erzeugt IC1330 ein eige-
nes Synchronsignal, so daß der Bildschirmhintergrund blau wird und
eine Bildschirmeinblendung noch möglich ist.
Die gesamte OSD-Steuerung erfolgt über die Leitungen SDA, SCL
und CS OSD.
Blockschaltbild Video-Verarbeitung
PA L
De-emphasis
Low Pass
Filter
Clamp
Clamp
Clamp
Clamp
PAL
BASEBAND
NORMAL
DECODER
VCR
TV
13
5
20
18
-
+
-1
11
4
7
8
9
Video Gain
Baseband Video
From Tuner
From Decoder
From
VCR SCART
Black Level
Adjust
To Decoder
On Screen
Display
To
VCR
To TV SCART
Invert
-6dB
Video Matrix
15
30
31
SC
L
SD
A
I
2
C Bus
}
IC1100
STV0056A
OSD_CS
OSD_SCK
OSD_SDA
from CIC1400
SCART
SCART