Deutsch (DE)
26
12. Technische Daten
12.1 Gewicht
Siehe die Angaben auf dem Typenschild oder im Pumpenaus-
wahlprogramm WinCAPS bzw. WebCAPS.
12.2 Schutzart
Siehe die Angaben auf dem Typenschild oder im Pumpenaus-
wahlprogramm WinCAPS bzw. WebCAPS.
12.3 Maßskizze
Siehe Seite
.
12.4 Schalldruckpegel
Siehe die Angaben im Pumpenauswahlprogramm WinCAPS bzw.
WebCAPS.
12.5 Wicklungswiderstände
Siehe die Angaben im Pumpenauswahlprogramm WinCAPS bzw.
WebCAPS oder im Abschnitt "Technische Daten" in der Produkt-
information PI-052.
13. Störungsübersicht
In der nachfolgenden Tabelle sind die häufigsten Fehlermöglich-
keiten aufgeführt. Falls die vorliegende Störung nicht in der
Tabelle enthalten ist, wenden Sie sich bitte an Grundfos.
14. Reparaturarbeiten
Alle Reparaturarbeiten sind entsprechend der IEC 60079-19 aus-
zuführen. Die in der EN 50110-1 aufgeführten Vorschriften sind
während der gesamten Wartungs- und Reparaturarbeiten zu
beachten, bis der Motor wieder vollständig zusammengebaut
worden ist.
14.1 Motorlager
Beim Austausch der Motorlager ist mit der gebotenen Sorgfalt
vorzugehen.
14.2 Serviceunterlagen
Serviceunterlagen sind auf der Internetseite www.grundfos.de
unter WebCAPS im Register "Service" verfügbar.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die nächste Grundfos
Niederlassung.
15. Entsorgung
Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umweltgerecht ent-
sorgt werden:
1. Nutzen Sie die öffentlichen oder privaten Entsorgungs-
gesellschaften.
2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die nächste
Grundfos Gesellschaft oder Werkstatt.
Technische Änderungen vorbehalten.
Warnung
Vor der Störungssuche und -behebung ist die
Spannungsversorgung abzuschalten und gegen
unbeabsichtigtes oder unbefugtes Wiederein-
schalten zu sichern.
Die Störungssuche und Reparatur des Motors
dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Störung
Mögliche Ursache
1. Der Motor läuft nicht
an.
a) Die Spannungsversorgung ist
unterbrochen.
b) Die Sicherungen sind durchge-
brannt oder haben ausgelöst.
c) Der Sicherungsautomat hat
ausgelöst.
d) Der Motorschutzschalter hat
ausgelöst.
e) Der Übertemperaturschutz hat
ausgelöst.
f)
Die Kontakte des Motorschutz-
schalters oder der Magnetspule
sind beschädigt.
g) Der Steuerkreis ist defekt.
h) Der Rotor ist blockiert.
i)
Der Motor ist defekt.
2. Der Motorschutz-
schalter löst beim Ein-
schalten der Pumpe
sofort aus.
a) Eine Sicherung hat ausgelöst
oder ist durchgebrannt.
b) Die Kontakte des Motorschutz-
schalters sind beschädigt.
c) Der Rotor ist blockiert.
d) Die Kabelverbindung ist lose
oder beschädigt.
e) Die Motorwicklung ist
beschädigt.
f)
Der Motorschutzschalter ist zu
niedrig eingestellt.
3. Der Motorschutz-
schalter löst von Zeit
zu Zeit aus.
a) Der Motorschutzschalter ist zu
niedrig eingestellt.
b) Die Versorgungsspannung ist
zeitweise zu niedrig.
c) Spannungsasymmetrie
Achtung
Die Lager dürfen keinen Stößen oder Erschütte-
rungen ausgesetzt werden.
Содержание MG
Страница 1: ...GRUNDFOS INSTRUCTIONS MG Installation and operating instructions ...
Страница 2: ...2 ...
Страница 74: ...74 ...