2
Bedienung,
siehe Klappseite II.
Wasserlauf starten
Sensorik berühren.
Wasserlauf stoppen
• Sensorik berühren
• Wasserlauf stoppt nach Ablauf der eingestellten
Laufzeit
Reinigungsmodus aktivieren,
siehe Klappseite II.
Thermische Desinfektion starten,
siehe Klappseite III.
Nationale Standards sind zu beachten.
1. Armatur mit Fernbedienung oder App abschalten
(Untermenü Service), siehe Abb. [1].
2. Thermostatfunktion mit beiliegendem Schlüssel entriegeln,
siehe Abb. [2] - [4].
3. Thermische Desinfektion mit Fernbedienung oder App
starten (Untermenü Konfiguration), siehe Abb. [5].
4. Brausebereich verlassen.
Die Armatur startet die thermische Desinfektion.
Wenn sich ein Objekt im Erfassungsbereich befindet, dann
wird die thermische Desinfektion abgebrochen und die
Armatur ist gesperrt. Die thermische Desinfektion muss
erneut gestartet werden.
Nach Ablauf der thermische Desinfektion ist die Armatur
gesperrt.
5. Thermostatfunktion mit beiliegendem Schlüssel
wiederherstellen, siehe Abb. [6] - [8].
6. Nach 15 min kann die Armatur entsperrt werden, siehe
Abb. [9].
Einstellungen vornehmen
Laufzeit einstellen,
siehe Klappseite III.
Programm einstellen,
siehe Klappseite IV.
*A: Reinigungsmodus: Der Wasserlauf kann kurzzeitig
gesperrt werden.
*B: Intervall der automatischen Spülung,
benutzungsunabhängig.
*C: Intervall der automatische Spülung,
benutzungsabhängig.
*D: Laufzeit der automatischen Spülung.
*E: Laufzeit der thermischen Desinfektion.
Wartung
, siehe Klappseite IV.
• Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
• Spannungsversorgung unterbrechen.
• Alle Teile prüfen, reinigen evtl. austauschen und mit
Spezialarmaturenfett einfetten.
Thermostat-Kompaktkartusche
Nach jeder Wartung an der Thermostat-
Kompaktkartusche ist eine Justierung erforderlich
(siehe Justierung).
Um die Sicherheit gegen Verbrühen zu gewährleisten,
muss mindestens 1 x pro Jahr die voreingestellte
Auslauftemperatur überprüft werden.
Ersatzteile
siehe Klappseite I (* = Sonderzubehör)
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
Entsorgungshinweise
Störung / Ursache / Abhilfe
Achtung Verbrühungsgefahr!
Während der thermischen Desinfektion
Brausebereich nicht betreten.
Achtung Verbrühungsgefahr!
Thermostatfunktion unbedingt wiederherstellen,
um voreingestellte Temperatur zu erhalten.
Geräte mit dieser Kennzeichnung gehören
nicht
in
den Hausmüll, sondern
müssen
gemäß der
landesspezifischen Vorschriften getrennt entsorgt
werden.
Störung
Ursache
Abhilfe
Wasser fließt nicht
• Sieb im Magnetventil verstopft
• Magnetventil defekt
• Steckverbinder ohne Kontakt
• Keine Spannung
- Schaltnetzteil defekt
- Spannungsversorgung ausgeschaltet
- Sieb reinigen
- Magnetventil austauschen
- Steckverbinder prüfen
- Schaltnetzteil austauschen
- Spannungsversorgung einschalten
Wasser fließt
ungewollt
• Automatische Spülung aktiv
• Magnetventil defekt
- 1 - 10 Minuten warten
- Magnetventil austauschen
Wassermenge zu
gering
• Kopfbrause verschmutzt
• Sieb im Magnetventil verschmutzt
- Kopfbrause reinigen
- Sieb reinigen
Содержание EUROSMART COSMOPOLITAN E 36 415
Страница 2: ...I 36 415 Apple Android 36 416 GROHE Deutschland Vertriebs GmbH Zur Porta 9 D 32457 Porta Westfalica...
Страница 3: ...II 1 19 001 max 46 C 2 3 min 3min 1 2 2 3 4 5...
Страница 30: ...27...
Страница 31: ...28...
Страница 33: ...30 II II III 1 1 2 2 4 3 5 4 5 6 8 6 15 9 III IV A B C D E IV 1 I H 1 10...
Страница 52: ...49 III IV A B C D E IV 1 I 1 10 Bluetooth...
Страница 66: ...63 III IV A B C D E IV 1 1 10 Bluetooth...
Страница 68: ...65 II EN 806 II II II III 1 1 2 2 4 3 5 4 5 6 8 6 15 9 III IV A B C D E IV 1 I...
Страница 69: ...66 1 10 Bluetooth...
Страница 70: ...III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 sec 1 3 min 2...
Страница 71: ...IV 10 sec 1 3 min 2 1 2mm 1 2 2 2mm 1 19 332 2 2mm 1 2...