![GRAUPNER GR-24PRO Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/graupner/gr-24pro/gr-24pro_manual_2258271009.webp)
Deutsc
h
9
innovation & technologie
8
Initialisierung des Kreisels (Fläche)
Nach dem Einschalten des Modells ist der Kreisel sofort aktiv aber noch nicht initialisiert. Um ihn zu initialisieren, halten
Sie Ihr Modell beim Einschalten ruhig. Die Kalibrierung wird nur durchgeführt wenn der Empfänger absolut ruhig liegt.
Nach ca. 3 Sekunden in Ruheposition bewegen sich die Querruder kurz einmal auf und ab. Dieser „Wackler“ signalisiert
die erfolgreiche Initialisierung, das Ende der Kalibrierung. Warten Sie nach jedem Einschalten diese Kalibrierung ab
bevor Sie das Modell starten!
Freie Mischer
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
1
1
6
+0%
+100%
+100%
Wichtiger Hinweis: bei Verwendung der Kreisel muss im Sender
immer Modelltyp: Leitwerk: normal eingestellt werden. V-Leitwerke,
Deltamodelle oder z.B. zwei Höhenruderservos müssen somit über
die Empfängermischer angesteuert werden, nicht über die Sendermischer,
da die Kreiselstabilisierung ansonsten nicht auf diese Servos wirkt! Die
vier Empfängermischer wirken ‚hinter‘ den Kreiseln. Falls Sie im Menü
»Flächenmischer« oder »freie Mischer« Ihres HoTT-Senders bereits
Mischerfunktionen programmiert haben, achten Sie unbedingt darauf,
dass sich jene Mischer mit denen dieses Menüs nicht überschneiden!
Display-Anzeige
Erläuterung
Einstellungen
MISCHER
Mischerauswahl
1, 2....4
VON KANAL
Signalquelle bzw. Quellkanal
0,1,2,...6
NACH KANAL
Zielkanal
0,1,2,...6
TRIMM
Trimmposition in %
-15 - + 15%
WEG-
Wegbegrenzung bei % Servoweg
-150 bis +150%
WEG+
Wegbegrenzung bei % Servoweg
-150 bis +150%
MISCHER:
bis zu vier Mischer können gleichzeitig programmiert werden. Wechseln Sie in der Zeile „Mischer“ zwischen
Mischer 1, Mischer 2,.... und Mischer 4.
Die folgenden Einstellungen betreffen immer nur den in dieser Zeile ausgewählten Mischer.
VON KANAL:
das an der Signalquelle (bzw. Quellkanal) anliegende Signal wird in einstellbarem Maße dem Zielkanal
(NACH KANAL) zugemischt. Die Funktionsweise ist analog zum Menü „Freie Mischer“ in den HoTT Sendern.
NACH KANAL:
dem Zielkanal (NACH KANAL) wird anteilig das Signal des Quellkanals (VON KANAL) zugemischt. Der
Mischanteil wird von den in den Zeilen „WEG–“ und „WEG+“ eingetragenen Prozentsätzen bestimmt. Wählen Sie „0“,
wenn kein Mischer gesetzt werden soll.
Anteil der Zumischung (WEG-/+):
Mit den Einstellwerten dieser beiden Zeilen wird der Prozentsatz der Zumischung
in Relation zum Quellkanal (VON KANAL) getrennt für beiden Richtungen vorgegeben.
Programmierbeispiele:
V-Leitwerk mit Differenzierung für das Seitenruder
Eine Differenzierung ist bei diesem Leitwerkstyp normalerweise nicht nötig. Ohne Differenzierung entfällt Mischer 3,
außerdem muss WEG- von Mischer 2 dann -100% betragen.
Alternativ kann die Programmierung auch im Sendermenü vorgenommen werden. Anstelle des ‚Freien Mischers 3‘
im Empfänger kann auch ein Sendermischer ‚Seitenruder‘ → ‚Höhenruder‘ verwendet werden, der asymmetrisch
eingestellt wird, z.B. +30%, -30%. Dadurch wird im Empfänger wieder ein Mischer frei.
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
1
3
4
+0%
+100%
+100%
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
2
4
3
+0%
-60%
+100%
FREIE MISCHER < >
>MISCHER:
VON KANAL:
NACH KANAL:
>
TRIMM:
>
WEG-:
WEG+:
3
4
4
+0%
+100%
+60%