Deutsc
h
15
14
• „Faktor“ und „Faktor D“ belassen Sie die Einstellung hier auf AUS.
• möglicherweise ist es sinnvoll bzw. einfacher, den Kreisel zunächst nur für eine Achse zu aktivieren und die Einstellung
zu erfliegen als für mehrere Achsen gleichzeitig
Haben Sie die optimalen Einstellungen gefunden, können Sie einen entsprechenden Schalter zur
Sicherheit oder auch zur Umschaltung der Faktorempfindlichkeitseinstellung aktivieren. z.B. können
Sie einen 3 Funktionsschalter dem „Faktor“ und „Faktor D“ zuordnen und so zwischen den Werten von
0% (AUS) und 100% sowie 200% umschalten.
Flugphasenabhängige Einstellung
Die Ansteuerung der Faktoreinstellung über einen Kanal durch
flugphasenabhängige Gebereinstellung
ist nur bei MX
20 / MC20 / MC32 möglich, siehe hierzu in der Anleitung des jeweiligen Senders die Menüpunkte „Gebereinstellungen“
und „Flugphaseneinstellungen“
EMPFÄNGER EINSTELLMENÜ HELI
Das Einstellmenü des Empfängers erscheint
im Menü „Telemetrie“ unter EINSTELLEN / AN-
ZEIGEN oder im Falle der SMART-BOX unter
SETTING & DATAVIEW.
Wie Sie in dieses Menü
gelangen, lesen Sie bitte in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Senders bzw. Smart-Box.
Menü bei GR-18
Menü bei GR-24
Display-Anzeige
Erläuterung
Einstellungen
EMPFÄNGER 1.0
1.0
zeigt die Firmwareversion des Empfängers an
-
MODELLTYP
Auswahl des Modelltyps
Fläche, Heli
ALARM VOLT.
Alarmgrenze der Unterspannungswarnung des
Empfängers
2.5 - 24.0 V
Werkseinstellung: 3.8 V
ALARM TEMP.
Empfänger-Übertemperaturwarnung
50 - 80° C
Werkseinstellung: +70° C
Hoehe max.
Maximalhöhe
0 - 2500 m
in 25 m Schritten
ZYKLUS
Zykluszeit in ms
10 / 20 ms
SUMD an K8 (6)
Digitales Summensignal an Kanal 8 (6)
Ja / Nein
Sensor an K9
Telemetrie-Sensor an Kanal 9 (nur bei GR 18)
Ja / Nein
SPRACHE
Menüsprache wählen
deutsch, englisch, französisch,
italienisch und spanisch
Modelltypauswahl (Modelltyp):
hier können Sie den Modelltyp wählen.
Bei der Auswahl „Flaeche“ können Sie dann in den Menü Seiten wie ab Punkt 5 beschrieben die Gyroeinstellungen für
Flächenmodelle einstellen.
Bei der Auswahl „Heli“ können Sie dann in den nachfolgenden Menü Seiten die Gyroeinstellungen des integrierten
Flybarless System für Helikopter einstellen.
Unterspannungswarnung (ALARM VOLT):
sinkt die Empfängerspannung unter den eingestellten Wert, erfolgt eine
Unterspannungswarnung durch das HF-Modul des Senders in Form des „allgemeinen Alarmtons“, eines gleichmäßigen
Piepsen im Rhythmus von ca. einer Sekunde oder der Sprachausgabe „Empfängerspannung“.
Temperaturwarnung (ALARM TEMP):
übersteigt die Empfängertemperatur die eingestellte Temperatur, erfolgt eine
Warnung durch das HF-Modul des Senders in Form des „allgemeinen Alarmtons“, eines gleichmäßigen Piepsen im
Rhythmus von ca. einer Sekunde oder der Sprachausgabe „Empfängertemperatur“.
Maximalhöhe (Hoehe max.):
hier kann eine Maximalhöhe vorgegeben werden, bei deren Erreichen ein Alarm ausgelöst
wird, entweder durch das HF-Modul des Senders in Form des „allgemeinen Alarmtons“, eines gleichmäßigen Piepsen
EMPFÄNGER 1.0 < >
>Modelltyp:
ALARM VOLT:
ALARM TEMP:
Hoehe max:
>
ZYKLUS:
>
SUMD an K8:
SPRACHE:
HELI
3.2V
70°C
125m
10ms
Nein
deutsch
EMPFÄNGER 1.0 < >
>Modelltyp:
ALARM VOLT:
ALARM TEMP:
Hoehe max:
>
ZYKLUS:
>
SUMD an K6:
Sensor an K9
SPRACHE:
HELI
3.2V
70°C
125m
10ms
Nein
Nein
deutsch