![Gourmet Maxx Z 4170 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/gourmet-maxx/z-4170/z-4170_instruction-manual_2247690005.webp)
5
Stromschlag- und Brandgefahr
❐
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
❐
Wickeln Sie das Kabel vollständig ab, bevor Sie es an eine Steckdose anschließen.
❐
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit
den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Vermeiden Sie möglichst die Ver-
wendung eines Verlängerungskabels. Sollten Sie dennoch eines benötigen, verwenden Sie
nur ein ordnungsgemäßes Verlängerungskabel, dessen technische Daten mit denen des
Gerätes übereinstimmen.
❐
Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
❐
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose:
– bevor Sie Zubehör anbringen oder abnehmen,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– im Falle einer Fehlfunktion,
– vor einem Gewitter oder
– bevor Sie das Gerät reinigen.
❐
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie am Stecker und
nie am Kabel.
❐
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
❐
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um
Stromschläge zu vermeiden.
❐
Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie
sicher, dass die Motoreinheit, das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können.
❐
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versuchen Sie
nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
❐
Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Mahlwerk des Gerätes gelangt. Stel-
len Sie nach der Reinigung sicher, dass die obere Mahlscheibe trocken ist, bevor Sie
sie an der Motoreinheit anbringen, da anderenfalls Flüssigkeit in die Motoreinheit ein-
dringen und es zu einer Gefährdung durch Feuer und Elektrizität kommen könnte.
Außerdem könnte das Mahlwerk durch feuchtes Kaffeepulver blockiert werden.
❐
Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals mit Tüchern o. Ä. ab. Es besteht
Überhitzungsgefahr!
❐
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen.
❐
Sollte es bei der Benutzung zu einer Geruchsentwicklung kommen, schalten Sie das Gerät
sofort aus und kontaktieren Sie den Kundenservice.