
- 2 -
D/CH/A
Technische Daten
TYPE
ELEKTRISCH
HYDRAULISCH
MECHANISCH
Spannung
Frequenz
Aufnahme
-Leistung
Sicherung
Saughöhe max.
Zulässige
Umgebungstemperatur
Tank-
Volumen
Gewicht
netto
SP32 / 01
230 V
50 Hz
40 W
Leiterbahn
bruchsicherung
7 m
4 m
12 l/h
18 l/h
0 - 40 °C
1,6 l
2 Kg
Funktion - Anwendung und Installationshinweise:
Das Heizöl Saugpumpenaggregat SP32-01, ist für die Versorgung von
Ölöfen und automatischen Ölbrennern mit Heizöl nach DIN EN 51603-1
EL und DIN V 51603-6 EL A Bio 5 bestimmt.
Das Gerät saugt das Heizöl bis zu einer max. Höhe von 7m an und füllt
den eingebauten 1,6l Betriebstank automatisch auf.
Die Versorgung kann im Zulaufbetrieb mit natürlichem Gefälle (Minimum
2%), oder im Saugbetrieb von der Ölbrennerpumpe aus erfolgen.
Die Pumpe übernimmt dann die Funktion eines Zwischenbehälters
bzw. Station. Bitte kein zusätzliches Rückschlagventil sowie Filter in die
Saugleitung einbauen, da bereits in der Pumpe vorhanden! Sollte die
Tankarmatur des Öltanks bereits ein Rückschlagventil enthalten
ist mit einer Reduzierung der Entnahmemenge zu rechnen.
Die Leistungen der Pumpe werden dadurch reduziert. Der eingebaute,
offene Behälter wirkt als Ölentlüftung. Daher ist keine zusätzliche Ent-
lüftung an den Verbrauchern erforderlich. Die Einbaumöglichkeiten der
Saugpumpe entnehmen Sie bitte der gegenüberliegenden Spalte.
1.
Technische Ausstattung:
Elektromagnetische Schwingkolbenpumpe, Filtereinsatz, Rückschlag-
ventile für die Saugleitung thermische Sicherheitsüberwachung, elektro-
nische Schwimmersteuerung mit vorprogrammierten Kontrollfunktionen,
LED-Anzeige für Funktion und Störanzeigen, zwei Leitungsanschlüsse
mit Schneidringverschraubungen SMC 8 x 1, Befestigungsbügel und
Material. Der 1,6l Betriebstank, sowie der Pumpenantrieb samt Ver-
schraubungen, sind über der integrierten Ölauffangwanne montiert. Die-
se wird durch eine Leckagesicherheitssteuerung elektronisch überwacht.
Das Gerät ist steckerfertig montiert und werksseitig geprüft.
2.
Sicherheitsprüfung und Ausstattung:
Das Gerät ist nach EN 12514-2, EN 60335-1 und EN 55015-1 geprüft.
Die Pumpe verfügt über eine Ölmangelsicherung sowie eine Lecküber-
wachung für die Sicherheitsauffangwanne. Zusätzliche, zeitgesteuerte
Kontrollsysteme überwachen die Funktion des Pumpwerkes.
3.
Wandbefestigung:
Die Pumpe wird mittels beiliegendem Befestigungsbügel mit Montage-
material waagerecht (± 2%) an einer Wand befestigt. Achten Sie darauf,
dass sich die beiden Dämpfungsgummis, unter den jeweiligen Kunst-
stoffklemmlaschen der Pumpe befinden. Achten Sie auf genügend Frei-
raum nach oben bzw. auf eine gute Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten.
WICHTIG: Die Pumpe muss min. 25 cm über dem Tankniveau instal-
liert sein, damit keine Zulaufdrücke entstehen können!
Das Heizöl-Druck-/Saugaggregat darf nur in trockenen und gut belüfte-
ten Räumen betrieben werden.
4.Rohrinstallation:
Das Gerät ist werkseitig mit Saug- und Abgangsverschraubungen für
8x1 mm Cu-Rohr NW 6 ausgestattet. Beim Anschluss der Cu-Rohre
am Saug- und Abgangstutzen ist darauf zu achten, dass keine Span-
nungen an den Stutzen durch Biegen der Leitungen entstehen und ein
Gefälle von mindestens 2% (bei Ölöfen) vorhanden ist. Die Rohrinstal-
lation muss fachmännisch und sorgfältig ausgeführt werden. Wenn die
Saugpumpe mehr als 3m über einem Ölofen installiert ist, muss vor dem
Ofenregler ein Öldruckminderer eingebaut werden.
Achtung :
•
Beim Biegen der Leitungen dürfen keine Querschnittsverengungen
entstehen.
•
Spannungen auf die Leitungsanschlüsse vermeiden.
•
Bei der Montage der Leitungen ist auf Dichtigkeit zu achten.
•
Die gesetzlichen Richtlinien zur Rohrverlegung sind einzuhalten.
5.Elektroinstallation:
Die Netzanschlussdose 230V muss über einen Erdschutzleiter verfügen.
Das Gerät wird anschlussfertig mit Netzstecker ausgeliefert und ist über
eine Leiterbahnensicherung auf der Hauptplatine abgesichert. Wir bitten
Sie die Pumpe separat anzuschließen und nicht extern elektrisch, z.
Bsp. über die Brenner-steuerung, zu betreiben.
Legende:
A. Tank
B. Saugleitung Rohr Ø6/8 [mm]
C. Betriebstank Saugpumpe
D. Ölauffangwanne
E. Gehäuseabdeckung
F. LED-Anzeige
G. Starttaste
H. Netzstecker
J. Absperrventile
K. Öldruckregler
L. Verbraucher
M. Rückschlagventil
(darf nicht an die Pumpe angeschlossen werden)