![GOK SmartBox 1 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/gok/smartbox-1/smartbox-1_assembly-and-operating-instructions-manual_2239108006.webp)
SmartBox
®
1 / SmartBox
®
2 / SmartBox
®
3
6 / 16
Artikel-Nr. 28 100 51 e
PROGRAMMIERUNG
Menü-Schritt
Eingabefunktion
Eingabewert
0.Exit
Mit [Enter] zurück zum Anzeigemodus.
1.Messsonde
Sondenmessbereich wählen (siehe Typschild der
Pegelsonde) - vorgegebener Standard ist 250 mbar
_______mbar
Messbereich
maximale Tankhöhe bei
Heizöl
Wasser
100mbar
1,20 m
1,00 m
150mbar
1,80 m
1,50 m
160mbar
1,90 m
1,60 m
200mbar
2,40 m
2,00 m
250mbar
2,90 m
2,50 m
400mbar
4,70 m
4,00 m
500mbar
6,00 m
5,00 m
1.000mbar
12,00 m
10,00 m
2.000mbar
24,00 m
20,00 m
3.000mbar
36,00 m
30,00 m
5.000mbar
60,00 m
50,00 m
mbar einstellen
per Abgleich
Wird nur angezeigt, wenn Menü-
Schritt 10 oder 11 aktiviert wurde
2.Flüssigkeit
Auswahl des Betriebsmediums
_______kg/m³
Betriebsmedium
Dichtewert kg/m³ (bei 15 °C)
Heizöl
845 kg/m³ - Voreingestellt
Wasser
999 kg/m³
Diesel
830 kg/m³
Bio-Diesel
880 kg/m³
RME, FAME
880 kg/m³
Rapsöl
915 kg/m³
Palmöl
910 kg/m³
Motoröl
865 kg/m³
AdBlue
1090 kg/m³
Normal-Benzin
743 kg/m³
Super-Benzin
750 kg/m³
Eingabe
Dichte
Eingabe eines speziellen
Dichtewertes
per Abgleich
Wird nur angezeigt, wenn Menü-
Schritt 10 oder 11 aktiviert wurde
Ist die Dichte des Betriebsmediums nicht bekannt, kann in Menü-Schritt „10.Abgleich Höhe“
die Referenzhöhe eingegeben werden. Den aktuellen Füllstand in cm ermitteln,
1,0 cm
abziehen
und diesen Wert eingeben - mit
Ja
Eingabe bestätigen. Ist der aktuelle Füllstand
kleiner 75 % wird sehr empfohlen, den Wert nach der nächsten Befüllung auf den neuen
Wert zu korrigieren, um eine gute Messgenauigkeit zu erreichen.