![GO2 Rangierhilfe RH3 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/go2/rangierhilfe-rh3/rangierhilfe-rh3_operating-instructions-manual_2237168014.webp)
14
60040-00325 ∙ 00 ∙ 08/2022
Bedienung
GO2 RH3
DE
2
1
Abb. 30
Anschwenkhebel vom Fahrzeugrad wegdrehen
(
Abb. 30
-2)� Dazu muss zuerst ein Widerstand über-
wunden werden, um die Anschwenkmechanik aus
Ihrer Verrastung zu lösen� Danach schwenkt die An-
triebsrolle ab
Während des Abschwenkens bewegen sich die
beiden Führungsschrauben in den Langlöchern
(am Gehäuse des GO2 RH3) vom Fahrzeugrad weg
(
Abb. 31
)�
Abb. 31
Zur Kontrolle des erfolgreichen Abschwenkens:
•
Der Abstand zwischen den Antriebsrollen und Reifen
beträgt auf beiden Seiten 20 mm (
Abb. 32
)�
•
Die beiden Führungsschrauben in den Langlöchern
befinden sich wieder in ihrer Ausgangsposition
(
Abb. 31
)�
Abb. 32
Anschwenkhebel entfernen
5.7 Rangiersystem ausschalten
HINWEIS
Beschädigung an Reifen und Antriebs-
einheit durch dauerhaft angeschwenkte
Antriebsrollen.
Bleiben die Antriebsrollen des Rangiersystems
dauerhaft angeschwenkt, kann dies bei länge-
rem Stillstand zu Schäden an Reifen und An-
triebseinheiten führen�
Bei längerem Stillstand müssen die Antriebs-
rollen vollständig abgeschwenkt sein�
5.7.1 Fernbedienung ausschalten
Auf der Fernbedienung die rote Taste AUS
drücken�
Abb. 33
5.7.2 Batterietrennschalter
Je nach Installation im Wohnwagen zusätzlich die
Stromversorgung des Rangiersystems über den Bat-
terietrennschalter trennen�