![GMC GHT26 Скачать руководство пользователя страница 34](http://html.mh-extra.com/html/gmc/ght26/ght26_original-instructions-manual_2235735034.webp)
34
D
Beschreibung
Auszuführende
Arbeit
Vor jedem
Gebrauch
Nach 1 Monat bzw. den
ersten 20 Betriebsstunden
Alle 3 Monate bzw. 50
Betriebsstunden
Alle 6 Monate bzw. 100
Betriebsstunden
Alle 12 Monate bzw. 300
Betriebsstunden
Luftfilter
Inspektion
(X)
Reinigung
(X)
Zündkerze
Reinigung und
Einstellung
(X)
Kraftstoffleitungen
Inspektion und
Reinigung
(X) (Nur durch zugelassenen
GMC-Kundendienst)
Schneidmesser
Reinigung
(X)
Wartungsplan
WARNUNG! Nicht in dieser Betriebsanleitung berücksichtigte Wartungsarbeiten
müssen von einem zugelassenen GMC-Techniker durchgeführt werden. Werden hier
nicht genannte Wartungs- oder Reparaturverfahren eigenmächtig vorgenommen, führt
dies zum Erlöschen der Garantie.
Luftfilterreinigung
WARNUNG! Betreiben Sie dieses Gerät niemals ohne den Luftfilter, da dies zu
erhöhter Abnutzung interner Komponenten führen, irreparable Motorschäden
verursachen und somit die Produktlebensdauer drastisch verkürzen würde.
1. Entfernen Sie den Luftfilterverschluss (8) am Luftfilterkasten, um die Abdeckung
zu lösen.
2. Nehmen Sie die Abdeckung vom Luftfilterkasten, so dass der Luftfilter zugänglich
ist (siehe Abb. E).
3. Nehmen Sie den Luftfilter anschließend aus dem Luftfilterkasten.
WARNUNG! Reinigen Sie den Luftfilter niemals mit Benzin oder anderen brennbaren
Lösungsmitteln, da dies eine Brand- und Explosionsgefahr darstellt.
4. Spülen Sie den Luftfilter sorgfältig in einer Lösung aus warmem Wasser und nicht-
schäumendem Haushaltreiniger oder säubern Sie ihn mit einem speziellen, nicht
brennbaren Lösungsmittel.
WARNUNG! Wringen Sie den Luftfilter nicht aus, weil das Schwammmaterial dadurch
beschädigt würde.
WARNUNG! Setzen Sie niemals einen noch feuchten Luftfilter ein, da Wasser im
Lufteinlass zu irreparablen Motorschäden führt.
5. Tauchen Sie den getrockneten Luftfilter in sauberes Motoröl oder tragen Sie
spezielles Luftfilteröl auf den Filter auf. Drücken Sie ihn behutsam aus, ohne ihn
jedoch auszuwringen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
6. Setzen Sie den Luftfilter wieder in den Luftfilterkasten ein.
Zündkerzenwartung
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen einer neuen Zündkerze ein, dass
der Elektrodenabstand auf 0,5–0,7 mm eingestellt ist. Andernfalls könnte der Kolben
gegen die Zündkerze stoßen und so die internen Komponenten beschädigen.
1. Entfernen Sie das Zündkabel (5), um Zugriff auf die Zündkerze zu erhalten.
2. Lösen Sie die Zündkerze mit dem im Lieferumfang enthaltenen Zündkerzen-
Kombischlüssel (19).
3. Reinigen oder ersetzen Sie die Zündkerze.
4. Drehen Sie die Zündkerze beim Einsetzen, bis ein Widerstand spürbar ist, und
drehen Sie sie dann mit dem Zündkerzen-Kombischlüssel noch etwa eine drittel
Umdrehung weiter.
Vergasereinstellung
Hinweis: Je nach Klimabedingungen, Umgebungstemperatur und Höhenverhältnissen
muss die Leerlaufdrehzahl möglicherweise angepasst werden.
1. Entfernen Sie den Luftfilterverschluss (8) vom Luftfilterkasten.
2. Nehmen Sie die Abdeckung vom Luftfilterkasten, damit die
Leerlaufeinstellschraube zugänglich ist (siehe Abb. F).
3. Drehen Sie die Leerlaufeinstellschraube mit dem Zündkerzen-Kombischlüssel (19)
im Uhrzeigersinn, um die Leerlaufdrehzahl des Motors zu erhöhen und gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen
Sitz.
• Untersuchen Sie den Kraftstofftank und die Kraftstoffleitungen des Gerätes vor
jedem Gebrauch auf Schäden und Abnutzung. Gegebenenfalls notwendige
Reparaturen dürfen nur durch zugelassene GMC-Kundendienste durchgeführt
werden. Dies gilt auch für mit dem Gerät verwendete Verlängerungsleitungen.
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die
inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Reinigen
Sie das Gerät mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch. Die
Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen und einem
milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keinesfalls benzin- oder alkoholhaltige
oder andere scharfe Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln.
Schmierung
• Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen mit einem
geeigneten Sprühschmiermittel.
829828_Z1MANPRO1.indd 34
08/11/2016 10:56