![Geutebruck G-Lite/IR850-C Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/geutebruck/g-lite-ir850-c/g-lite-ir850-c_installation-manual_2218382007.webp)
Installationsanleitung
5
Technische Eigenschaften
Abstrahlwinkel der Scheinwerfer anpassen –
G-Lite 850 nm, 940 nm und weißes Licht
G-Lite-Merkmale:
x
Einstellbare
Leistung
x
Von Fotozelle gesteuerter
Ausgang, spannungsloser
Relaiskontakt – Schließer
(Tag) oder Öffner (Nacht)
x
Telemetrie-Eingang
(spannungsfrei oder TTL)
x
Einstellbare
Fotozelle
Eingang
AC 100–230 V universell,
50/60 Hz
Leistungsaufnahme
56 W max.
Sicherung
T 3,15 A Sicherung gegen
Stromspitzen
Einstellbare
Leistung
20–100 %
Gewicht (kg)
2,5 kg
Abmessungen (mm)
247 x 168 x 169
6-poliger Anschluss
AI-Einstellung: Lösen Sie die Muttern (oben
und unten), um die horizontale Ausrichtung
der Scheinwerfer zu korrigieren.
2B: Fotozelle einstellen
(geringe, mittlere, hohe Empfindlichkeit)
Spannung
Neutral
Erde
Netzspannung
Kabel bereits montiert
2C: Leistungs-
einstellung
Scheinwerfer
2A: Telemetrie-Eingang –
spannungsfrei
Kontakte 3 und 4 – Polarität
relevant
*Scheinwerfer sind werkseitig auf optimale Leistung eingestellt:
automatisches Ein-/Ausschalten über Fotozelle und Leistung 100 %.
2D: Von Fotozelle gesteuerter
Ausgang – spannungsfrei
2A: Telemetrie-Eingang – TTL
Kontakt 1 – Erde
Kontakt 2 – 0 V = Scheinwerfer AUS
Kontakt 2 – 5 V = Scheinwerfer EIN
G-Lite
_
I
A_DE_EN_F
R
_D
I
NA
5
b.
pd
f 7
0
2.
05
.2
0
13
08
:32:
04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 7
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 7
02.05.2013 08:35:57
02.05.2013 08:35:57