![Gastroback 90763 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/90763/90763_operating-instructions-manual_3728606006.webp)
10
D
11
D
HINWEIS
Wenn es nicht gelingt, die Kupplung des Nudeleisens weit genug in die Fleisch-
wolf-Kupplung zu stecken, dann drehen Sie die Sechskantwelle des Nudeleisens
ein kleines Stückchen und versuchen es erneut.
5. Halten Sie die Entriegelungstaste neben der Fleischwolf-Kupplung gedrückt,
während Sie das Nudeleisen bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen. Die Einfüllöffnung muss danach senkrecht nach oben zeigen. Das Nudel-
eisen darf sich nicht mehr drehen lassen, nachdem Sie die Entriegelungstaste
losgelassen haben.
DEN PASTA-TEIG VERARBEITEN
WARNUNG
– Stopfen Sie den Pasta-Teig niemals mit den Hände oder
irgendwelchen Gegenständen (Beispiel: Kochlöffel) in die Einfüllöffnung des Nudel-
eisens, um schwere Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Schalten Sie den
Motor der Küchenmaschine immer zuerst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie Teigreste von den Walzen des Nudeleisens entfernen.
ACHTUNG
– Schalten Sie den Motor der Küchenmaschine immer zuerst
aus, bevor Sie die Dicke am Lasagne-Eisen einstellen.
WICHTIG - Beginnen Sie auch für die Herstellung von Spaghetti oder Tagliatelle
immer mit dem Lasagne-Eisen.
Nur am Lasagne-Eisen können Sie die Dicke der
Teigblätter einstellen: von 8 (dick) bis 0 (sehr dünn). Beginnen Sie immer mit Stu-
fe 8. Stellen Sie die Dicke nach jedem Durchgang nach Wunsch um 1-2 Stufen
zurück, sobald Sie mit Stufe 8 glatte Teigblätter erhalten haben. Für die weitere
Verarbeitung zu Spaghetti und/oder Tagliatelle empfehlen wir bis zur Stufe 4 zu
arbeiten. Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel ‚Tipps für beste Ergebnisse‘).
1. Stellen Sie den Pasta-Teig nach Ihrem Rezept her. Machen Sie den Teig möglichst
fest und zäh. Rollen Sie den Teig manuell zu einem max. 5 mm dicken Strang aus
und schneiden Sie den Strang auf eine Breite von max. 140 mm (Breite der Einfül-
löffnung der Nudeleisen). Bestäuben Sie den Teig auf beiden Seiten mit Mehl.
2. Verriegeln Sie das erforderliche Nudeleisen in der Fleischwolf-Kupplung Ihrer
Design Küchenmaschine Advanced Digital (siehe: ‚Ein Nudeleisen an der
Küchenmaschine installieren‘). Legen Sie ein geeignetes Schneidbrett oder
Tablett unter dem Nudeleisen vor die Küchenmaschine, um den geformten Pasta-
Teig aufzufangen.
3. Nur Lasagne-Eisen: Ziehen Sie den Einstellknopf am Lasagne-Eisen ein Stück
heraus und drehen Sie den Einstellknopf, um die Dicke des Teigblatts einzustel-
len. Drehen Sie dazu die gewünschte Zahl am Einstellknopf auf den metallenen
Markierungspfeil am Gehäuse. Beginnen Sie mit Stufe 8. Stecken Sie den Netz-
stecker Ihrer Küchenmaschine in die Steckdose. Schalten Sie die Küchenmaschi-
ne mit einer geeigneten Geschwindigkeitsstufe ein (Empfehlung: „4“). Streuen
Sie etwas Mehl in die Einfüllöffnung des Nudeleisens.
4. Führen Sie den Teig langsam und gleichmäßig in das Lasagne-Eisen ein. Schie-
ben Sie den Teig dabei nicht nach sondern lassen Sie das Nudeleisen den Teig
langsam einziehen.
Achten Sie dabei unbedingt darauf Ihre Finger nicht in die
Einfüllöffnung des Nudeleisens zu halten.
5. Nur Lasagne-Eisen: Führen Sie das erhaltene Teigblatt bei Bedarf mehrmals in
das Lasagne-Eisen ein, bis Sie eine glatte Oberfläche erhalten. Sobald das Teig-
blatt eine glatte Oberfläche hat,
schalten Sie die Küchenmaschine aus
. Stellen
Sie dann bei Bedarf den Einstellknopf am Lasagne-Eisen um 1-2 Stufen niedriger
ein.
6. Nachdem Sie den Teig verarbeitet haben, schalten Sie zuerst die Küchenma-
schine aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie dann
das Nudeleisen von der Küchenmaschine ab. Verfahren Sie dazu nach der fol-
genden Anleitung (siehe: ‚Das Nudeleisen abnehmen‘).
7. Wenn Sie Spaghetti oder Tagliatelle schneiden wollen, dann setzen Sie das
entsprechende Nudeleisen an der Küchenmaschine ein (siehe: ‚Ein Nudeleisen
an der Küchenmaschine installieren‘). Wiederholen Sie dann die Anleitung in
diesem Kapitel ab Schritt 8. Die Nudeleisen für Tagliatelle und Spaghetti können
nicht eingestellt werden.
8. Nehmen Sie die Nudeleisen nach der Verwendung von der Küchenmaschine
ab und reinigen Sie die verwendeten Nudeleisen sofort (siehe: ‚Das Nudeleisen
abnehmen‘ und ‚Pflege und Reinigung‘).
HINWEIS
Sie sollten die Pasta möglichst sofort trocknen oder kochen. Beachten Sie dazu die
Angaben in Ihrem Rezept.