![Gastroback 42531 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/42531/42531_operating-instructions-manual_568812016.webp)
16
stände über die Grillflächen halten. Schützen Sie Ihre Hände und Arme durch Topfhand-
schuhe.
Achten Sie während des Betriebes darauf, dass alle Personen (auch Sie selbst) ausreichend
Abstand vom Gerät halten. Rechnen Sie im Umkreis des Gerätes mit Spritzern von heißem
Fett und Bratensaft.
Achten Sie immer darauf, dass keine harten und/oder schweren Gegenstände auf die Grill-
platte fallen können. Legen Sie auch keine gefrorenen Lebensmittel auf die heiße Grillplatte.
Niemals auf der Grillfläche schneiden oder kratzen. Niemals harte oder scharfkantige
Gegenstände (Beispiel: Messer, Metallschaber) auf den Grillflächen verwenden, um die
Antihaft- Beschichtung nicht zu beschädigen. Verwenden Sie nur Grillbesteck aus hitze-
festem Kunststoff oder Holz.
VORBEREITUNGEN
WICHTIG:
Wenn Sie die Lebensmittel in Folienpaketen garen wollen, dann verwenden Sie
nur dicke Qualitäts-Aluminiumfolie. Verwenden Sie niemals Plastikfolien (Beispiel: Frischhalte-
folie oder Mikrowellenfolie)!
1. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor. Entfernen Sie alle nicht essbaren Teile und schneiden
Sie die Lebensmittel in Stücke der richtigen Größe und Dicke. Lassen Sie gefrorene Lebens-
mittel vor der Zubereitung auftauen. Tupfen Sie feuchte Lebensmittel mit einem Küchentuch
trocken.
WARNUNG:
Legen Sie niemals Gegenstände unter die Füße des Gehäuses. Dadurch
könnte das Gerät wackeln und/oder kippen und durch herunterfallende heiße Lebensmittel
oder auslaufenden Bratensaft schwere Verletzungen und Sachschäden verursachen. Beson-
dere Vorsicht ist erforderlich, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden (siehe: `Vorsichts-
maßnahmen beim Umgang mit Elektrizität´). Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder
Verlängerungskabel stellen. Niemals das Gerät ohne die Ölschale betreiben.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Unterlage (siehe: `Allgemeine Hinweise zur
Sicherheit´). Stellen Sie es möglichst in der Nähe einer geeigneten Wandsteckdose auf
(siehe: `Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität´).
3. Wenn Sie das Gerät mit einem Verlängerungskabel anschließen wollen, dann wählen Sie
ein geeignetes Verlängerungskabel von ausreichender Länge aus. Siehe dazu unbedingt:
`Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität´. Verlegen Sie das Verlängerungska-
bel so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann oder sich in Kabelschlau-
fen verfangen kann. Achten Sie dabei besonders darauf, dass das Netzkabel des Gerätes
und das Verlängerungskabel an keiner Stelle unter Zug stehen. Befestigen Sie das Verlän-
gerungskabel mit einer Schnur locker am Tischbein.
4. Setzen Sie die Ölschale auf das Gerät. Die Warnhinweise auf der Ölschale müssen richtig
herum und lesbar sein. In der Ölschale werden überschüssiges Fett und Bratensaft aufge-
fangen. Dadurch wird das Gehäuse vor Öl und Feuchtigkeit geschützt.
5. Setzen Sie den gewünschten Grillaufsatz auf das Gehäuse. Der Grillaufsatz lässt sich nur
in der richtigen Orientierung auf das Gehäuse setzen. Wenn der Grillaufsatz schief sitzt,
dann drehen Sie ihn um 180° und versuchen Sie es erneut. Wenn der Grillaufsatz richtig
eingebaut ist, dann liegt er in der Mulde im Gehäuse und der obere Rand des Grillauf-
satzes liegt auf allen Seiten etwa 2 cm über dem Rand des Gehäuses.