
FEHLER DES MOTORS BEHEBEN
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
KORREKTUR
Der Motor startet nicht, oder er startet,
Falscher Startvorgang
Beachten Sie die Anweisungen in
aber läuft nicht weiter.
dieser Anleitung.
Falsch eingestellte
Lassen Sie den Vergaser vom
Vergasermischung.
autorisierten Kundendienst einstellen.
Verrußte Zündkerze
Zündkerze reinigen/einstellen oder ersetzen.
Verschmutzter Luftfilter
Filter entfernen, reinigen und erneut
einsetzen.
Der Motor startet, aber läuft nicht mit voller
Verschmutzter Luftfilter
Filter entfernen, reinigen und erneut
Leistung. einsetzen.
Falsch eingestellte Vergaser-
Lassen Sie den Vergaser vom
mischung.
autorisierten Kundendienst einstellen.
Motor stottert.
Falsch eingestellte Vergaser-
Lassen Sie den Vergaser vom
mischung.
autorisierten Kundendienst einstellen.
Keine Leistung bei Belastung.
Motor läuft sprunghaft.
Falsche eingestellte Zündkerze.
Zündkerze reinigen/einstellen oder ersetzen.
Übermäßig viel Rauch.
Falsch eingestellte Vergaser-
Lassen Sie den Vergaser vom
mischung.
autorisierten Kundendienst einstellen.
Falsche Treibstoffmischung.
Verwenden Sie die richtige
Treibstoffmischung (Verhältnis 40:1).
DE-13
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ
Reste von Kettenöl bzw. 2-Taktmischung niemals in den
Abfluss bzw. die Kanalisation oder ins Erdreich schütten,
sondern umweltgerecht entsorgen, z.B. an einer Ent-
sorgungsstelle.
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
umweltgerecht. Entleeren Sie Öltank und Benzintank
sorgfältig und geben Sie die Reste an eine Sammelstelle.
Geben Sie das Gerät bitte (ebenfalls) in einer Verwer-
tungsstelle ab. Kunststoff- und Metallteile können hier
getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden.
Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.