![FRIEDLAND spectra 140 L210N BLK Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/friedland/spectra-140-l210n-blk/spectra-140-l210n-blk_instruction-manual_2332701014.webp)
Die spezielle Technik Ihres PIR-Sensors vermeidet
weitestgehend eine Fehlaktivierung durch Wind,
Regen, sich bewegende Äste etc. Dennoch sollte der
PIR-Sensor nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie
z.B. Heizungen, Abluftrohen von Wäschetrocknern
oder Sauglüftern, angebracht werden. Unter
extremen Bedingungen können auch Äste und
reflektierende Oberflächen, wie Wasserflächren oder
weiße Wände, zum Problem werden. Bringen Sie den
PIR-Sensor, soweit möglich, nicht in der Nähe von
solchen Störquelle an. (Abb. 4)
Sollte ein Objekt, wie etwa ein sich
bewegender Ast, den Sensor im normalen Betrieb
immer wieder aktivieren, so kann die Linse des
Sensors einfach mit dem mitgelieferten
Abdeckstreifen oder. Isolierband abgedeckt werden
(Abb. 5). Durch Probieren werden Sie feststellen,
inwieweit Sie die Linse abdecken müssen, um die
Störquelle auszuschalten. Beachten Sie dabei, daß
von der oberen Hälfte der Linse größere
Reichweiten, von der unteren Hälfte kürzere
Reichweiten überwacht werden.
Wie hier gezeigt, kann Ihr PIR-Sensor eine Reihe
von Bereichen überwachen, die in verscheidenen
horizontalen und vertikalen Winkeln liegen. Ein sich
bewegender Mensch, der einen dieser Bereiche
betritt oder durchquert, aktiviert den Sensor.
Bringen Sie den Sensor in einer Höhe von 2,5m an:
So bietet er die beste Rundum-Überwachung
(Abb. 1). Um eine größere Reichweite zu erzielen,
kann er noch höher angebracht werden, in bis zu
4m Höhe. Hierdurch wird allerdings das
Erkennungsmuster ungenauer.
Die sorgfältige Einstellung des neig- und
schwenkbaren Sensorkopfes ist notwendig, um den
bestmöglichen Betrieb zu gewährleisten. Bei der
Durchführung des Bewegungstests (Abschnitt 4)
kann eine leichte Nachjustierung des Winkels des
Sensorkopfes erforderlich werden, insbesondere bei
Anbringung über der empfohlenen Höhe von 2,5m.
Beachten Sie außerdem, daß der PIR-Sensor viel
empfindlicher auf Bewegungen anspricht, die durch
sein Sichtfeld gehen (Abb. 2), als auf Bewegungen,
die direkt auf das Gerät zukommen (Abb. 3). Wenn
möglich, bringen Sie den PIR-Sensor also so an,
daß sein Sichtfeld quer zu dem Zugang Ihres
Grundstücks liegt.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
1
WAHL DES INSTALLATIONSORTES
12
L210N GERMAN D 11-20 8/13/06 11:07 AM Page 2
Содержание spectra 140 L210N BLK
Страница 2: ...L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 10 00 AM Page 11...
Страница 73: ...L210N BLK L210N WHI 220 71 RUS 6 2 L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 11 32 AM Page 1...
Страница 74: ...1 2 5 1 4 4 2 5 2 72 3 4 5 1 2 3 L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 11 32 AM Page 2...
Страница 75: ...4 2 6 6 7 3 5 73 15M 15M 6 7 L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 11 32 AM Page 3...
Страница 76: ...3 220 50 3 1 5 8 9 L N L1 10 L N L1 74 L N L1 L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 11 32 AM Page 4...
Страница 77: ...S1 S2 S1 S2 11 L N L1 S1 S2 12 L N L1 4 1 TIME LUX 5 13 75 LUX TIME L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 11 32 AM Page 5...
Страница 78: ...2 1 2 3 5 5 4 5 3 4 14 6 1 7 14 76 L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 11 32 AM Page 6...
Страница 79: ...77 1 TIME 5 15 1 2 2 1 3 2 LUX LUX L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 11 32 AM Page 7...
Страница 80: ...5 P 78 1 10 LUX 3 LUX LUX 3 1 L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 11 32 AM Page 8...
Страница 83: ...L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 10 00 AM Page 11...
Страница 84: ...48893PL_Ed1 L210N RUSSIAN 71 80 8 14 06 10 00 AM Page 11...