![for_q 6126180 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/for_q/6126180/6126180_user-manual_2322689011.webp)
DE
11
Pflege und Wartung
Das Schneidmesser nach jedem Ge-
brauch reinigen.
•
Den Akku entnehmen.
•
Verunreinigungen, Blätterreste
usw. entfernen.
•
Die Heckenschere auf die Seite le-
gen und einen dünnen Ölfilm auf
das Schneidmesser auftragen.
Vorzugsweise umweltfreundliche
Schmiermittel, z.B. Service-Spray
verwenden.
Das Werkzeug nach jeder Verwen-
dung reinigen. Wenn das Werkzeug
nicht gereinigt wird, kann es Schaden
nehmen und Störungen verursachen.
-
Das Werkzeug mit einem Pinsel
oder trockenen Tuch von Schmutz
und Staub reinigen.
Achtung!
Vor jeglichen Ar-
beiten am Werkzeug den
Akku entnehmen.
Achtung!
Die Heckenschere
nicht während des Betriebs
schmieren.
Achtung!
Beim Hantieren
mit den Messern Schutz-
handschuhe tragen.
-
Den Messerschutz auf das Schneid-
werk stecken.
-
Die Heckenschere niemals mit
Wasser abspritzen.
-
Die Belüftungsschlitze sauber und
frei von Staub halten.
-
Das Werkzeug und insbesondere
dessen Kunststoffteile von Brems-
flüssigkeit, Benzin, Erdölproduk-
ten, Kriechöl usw. fernhalten. Die-
se Stoffe können Beschädigungen
verursachen.
-
Den Laubbläser nicht in der Nähe
von Düngemitteln und anderen
Gartenchemikalien lagern. Korrosi-
onsgefahr.
-
Das Gerät an einem trockenen und
frostfreien Ort lagern (10-25 °C).
-
Den Akku und das Gerät getrennt
lagern.
-
Vor Einlagerung des Werkzeugs im
Winter den Akku aufladen.
-
Reparaturen dürfen ausschließlich
von einem autorisierten Kunden-
diensttechniker ausgeführt wer-
den.
Schnittzeiten:
-
Laubhecken: Juni und Oktober
-
Immergrüne Hecken: April und Au-
gust
-
Schnell wachsende Hecken (z.B.
Koniferen): ab Mai ca. alle 6 Wo-
chen
Hinweis:
Auf Brutvögel in der Hecke
achten. Die Hecke nicht schneiden,
bis die Vögel flügge sind, oder diesen
Teil der Hecke nicht schneiden.
Содержание 6126180
Страница 102: ...EN 102...