![Flotec SUB 6S Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/flotec/sub-6s/sub-6s_use-and-maintenance-manual_2307686014.webp)
D
12
D
3
Kap. 5 INBETRIEBSETZUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Ein Trockenlauf der Elektropumpe ist zu verhindern, da
die hydraulischen Teile und die Dichtung beschädigt werden
können.
Die Elektropumpe nur in dem Leistungsbereich verwenden,
der auf dem Schild angegeben ist.
ACHTUNG
Die Elektropumpe darf nicht arbeiten, wenn der Zufluß
völlig geschlossen ist.
Bevor die Elektropumpe in Gang gesetzt wird, muß das Rohr mit dem Ablaßstutzen von (1" 1/4) verbunden werden.
Die Verbindungen müssen so durchgeführt werden, daß Verluste vermieden werden.
Die Pumpe wird in Betrieb gesetzt, indem man den Stecker in den eigens dazu bestimmten Stromabnehmer einsteckt.
Unter normalen Bedingungen benötigen die Elektropumpen der Serie
SUB
keine Wartung.
Gelegentlich kann die Reinigung des Filters oder der hydraulischen Teile notwendig sein.
Wenn die Elektropumpe für eine lange Zeit (z.B. eine ganze Jahreszeit) nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, sie völlig
zu entleeren, sie mit sauberem Wasser auszuspülen und sie an einen trockenen Ort zu stellen.
Reinigung des Filters:
- wenn das angesaugte Wasser nicht vollkommen sauber ist, kann die Reinigung des Filters mit einer
Stahlbürste notwendig sein, um den auf der Außenfläche angesammelten Schmutz zu entfernen.
Auch der innere Teil des Filters kann gereinigt werden.
Die Schraube lösen, die den Filter am Pumpenkörper festhält, und den Filter abnehmen.
Den Schmutz mit einer Stahlbürste entfernen und den Filter mit sauberem Wasser ausspülen.
Wenn dies nicht ausreicht, muß auch eine Reinigung der hydraulischen Teile vorgenommen weden;
dies geschieht bei einem autorisierten Fachhändler.
Kap. 6 Wartung und Hilfe bei Störfällen
GEFAHR
elektrische
Entladung
Vor jeder Wartungsarbeit ist die Pumpe vom Netz zu
trennen.
GEFAHR
elektrische
Entladung
Das Speisungskabel darf nur vom Hersteller oder vom
Kundendienst unter Verwendung von Spezialwerkzeug
ausgewechselt werden.
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
BEHEBUNG
DIE ELEKTROPUMPE LIEFERT
KEIN WASSER, DER MOTOR
DREHT NICHT
1) Mangel an Speisung.
2) Der Motorschutz hat sich
eingeschaltet.
3) Defekter Kondensator.
4) Welle blockiert.
1) Kontrollieren, ob es Spannung gibt und ob
der Stecker richtig eingesteckt ist.
2) Die Ursache überprüfen und den Schalter wieder richtig
stellen. Falls der Wärmeregler, sich eingeschaltet hat,
solange warten, bis das System abgekühlt ist.
3) Den Kondensator ersetzen. (presso centro assistenza
autorizzato)
4) Die Ursache überprüfen und die Pumpe von der Blockierung
frei machen.
DER MOTOR DREHT, ABER
DIE ELEKTROPUMPE LIEFERT
KEINE FLÜSSIGKEIT
1) Er saugt Luft an.
2) Falsche Drehrichtung.
3) Ansauggitter verstopft.
4) Rückschlagventil blockiert
1)Kontrollieren:
a) dass die Verbindungsstelle dicht sind
b) dass das Flüssigkeitsniveau nicht niedriger als
das geringe Lockungsniveau ist
2) Den Motor wieder in die richtige Drehrichtung bringen.
3) Die Ansauggitter reinigen.
4) Das Ventil reinigen oder ersetzen.
DIE ELEKTROPUMPE BLEIBT
NACH EINER BETRIEBSZEIT
STEHEN, WEIL SICH DER
THERMISCHE MOTORSCHUTZ
EINGE-SCHALTET HAT.
1) Die Speisung stimmt nicht mit
den Angaben auf dem Schild überein.
2) Ein Festkörper hat das Laufrad
blockiert.
3) Die Flüssigkeit ist zu dickflüssig.
1)Die Spannung auf den Leitungen des
Speisungskabels kontrollieren.
2) Die Elektropumpe zu einem autorisierten Fachhändler
bringen, damit sie komplett auseinandergenommen und
gereinigt wird.
3) Den Pumpentyp wechseln.
Falls nach diesen Tätigkeiten die Störung nicht beseitigt ist, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene technische Zentrum.
Содержание SUB 6S
Страница 54: ...RUS 52 1 RUS 1 SUB 8 FLOTEC SUB 1 2 3 4 5 6 RUS 1 RUS 2 RUS 2 RUS 2 RUS 3 RUS 3...
Страница 59: ......
Страница 60: ......