![Fiap TrommelSieve Active 10.000 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html1.mh-extra.com/html/fiap/trommelsieve-active-10-000/trommelsieve-active-10-000_operating-instructions-manual_2286150001.webp)
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
1
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30;
www.fiap.com
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
2
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30;
www.fiap.com
DE
Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät
vertraut. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsanweisungen und Sicherheitshinweise für den
richtigen und sicheren Gebrauch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Baureihe FIAP TrommelSieve Active, im weiteren Gerät genannt, ist ausschließlich zur
mechanischen Reinigung von Garten- und Schwimmteichen mit oder ohne Fischbesatz bei einer
Wassertemperatur von mind8 °C zu verwenden. Der Sicherheitstransformator darf nur bei
einer Umgebungstemperatur von -10 °C bis +40 °C betrieben werden.
Das Gerät ist geeignet für den Einsatz an
Schwimm- und Badeteichen
unter Einhaltung der
nationalen Errichtervorschriften.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Es können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und unsachgemäßer Behandlung Gefahren
von diesem Gerät für Personen entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die
Haftung unsererseits sowie die allgemeine Betriebserlaubnis.
CE-Herstellererklärung
Im Sinne der EG-Richtlinie EMV-Richtlinie (89/336/EWG) sowie der Niederspannungsrichtlinie
(73/23/EWG) erklären wir die Konformität. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 60335-1, EN 61558-1, EN 61558-2-6, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
Sicherheitsanweisungen
Die Firma FIAP GmbH hat dieses Gerät nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden
Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren für Personen und
Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck
entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden. Aus
Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche
Gefahren nicht erkennen können oder nicht mit dieser Gebrauchsanleitung vertraut sind, dieses Gerät
nicht benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die
mögliche Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung
vertraut sind, dieses Gerät nicht benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die
Gebrauchsanweisung weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden
Anleitung durchgeführt werden.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder
unsachgemäßer Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen.
Betreiben Sie die Geräte nur an einer Steckdose mit Schutzkontakt. Diese muss nach den jeweils
gültigen nationalen Vorschriften errichtetet sein. Stellen Sie sicher, dass der Schutzleiter durchgehend
bis zum Gerät geführt wird. Verwenden Sie nur Kabel, die für den Außeneinsatz zugelassen sind.
Verwenden Sie niemals Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlussleitungen ohne
Schutzkontakt! Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als