![Festool TURBO II M - 14 WP Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/festool/turbo-ii-m-14-wp/turbo-ii-m-14-wp_original-operating-manual_2285136015.webp)
Turbo II M
15
D
10
Wartung und Pflege
Kundendienst und Reparatur
nur
durch Hersteller oder durch Service-
werkstätten: Nächstgelegene Adresse
unter: www.festool.com/service
Nur original Festool Ersatzteile ver-
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.com/service
Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
– Es ist mindestens einmal jährlich oder nach 3000
Betriebsstunden, je nachdem, was zuerst eintritt,
vom Hersteller oder einer unterwiesenen Person
eine staubtechnische Überprüfung durchzufüh-
ren, z. B. auf Beschädigung des Filters, Dichtheit
des Gerätes und Funktion der Kontrolleinrichtun-
gen.
– Bei der Durchführung von Wartungs- und Repara-
turarbeiten müssen alle verunreinigten Gegen-
stände, die nicht zufriedenstellend gereinigt
werden können, entsorgt werden. Solche Gegen-
stände müssen in undurchlässigen Beuteln in
Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmun-
gen für die Beseitigung solchen Abfalls entsorgt
werden.
– Zur Wartung durch den Benutzer muss das Gerät
auseinander genommen, gereinigt und gewartet
werden, soweit es durchführbar ist, ohne dabei
eine Gefahr für Wartungspersonal oder andere
Personen hervorzurufen. Geeignete Vorsichts-
maßnahmen beinhalten Entgiftung vor dem Ausei-
nandernehmen, Vorsorge treffen für örtlich
gefilterte Zwangsentlüftung, wo das Gerät ausein-
ander genommen wird, Reinigung des Wartungs-
bereichs und geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
10.1
Schmutzbehälter leeren [3], Entsor-
gungssack wechseln
Gehäusetüre
[3-2]
öffnen.
Schiebegriff
[3-1]
nach vorne herausziehen.
Der Filterbehälter hebt sich an.
Schmutzbehälter
[3-3]
komplett herausziehen.
Schmutzbehälter entleeren bzw. Entsorgungs-
sack vorsichtig verschließen, so dass kein Staub
austritt, und gegen einen neuen ersetzen.
Schmutzbehälter immer vollständig nach vorne
ausgerichtet zurückschieben und Schiebegriff
zurück schieben, ansonsten keine Funktionstä-
tigkeit.
10.2
Filter und Sensorfilter wechseln [4]
Gehäusetüre
[4-3]
öffnen.
Schrauben
[4-1]
lösen und Gehäuseteil
[4-2]
abnehmen.
Vakuumsensorschlauch
[4-6]
abnehmen; hier-
zu blauen Ring am Druckluftnippel drücken und
am Schlauch ziehen.
Sterngriffschraube
[4-5]
lösen und ganz ent-
nehmen.
Zuluftrohr
[4-7]
entfernen.
Schiebegriff
[4-4]
ganz nach vorne herauszie-
hen.
Der Schiebegriff hebt sich an.
Filterbehälter
[4-8]
mit Schmutzbehälter kom-
plett herausziehen.
Filter in seiner Aufnahme vorsichtig abklopfen,
mitgelieferten Beutel des Ersatzfilters über den
Filterflansch stülpen und den Filter bereits bei
der Entnahme in den Beutel geben. Beutel vor-
sichtig verschließen, so dass kein Staub aus-
tritt. Regionale Entsorgungsbestimmungen für
Filter beachten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets
stromlos machen!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Maschinengehäuses erfordern, dür-
fen nur von einer autorisierten Kundendienst-
werkstatt durchgeführt werden.
EKAT
1
2
3
5
4
WARNUNG
Aufgewirbelter Staub beim Leeren des Schmutz-
behälters
Tragen Sie einen Atemschutz!
WARNUNG
Aufgewirbelter Staub beim Leeren des Schmutz-
behälters
Tragen Sie einen Atemschutz!
Содержание TURBO II M - 14 WP
Страница 2: ...0 I 1 2 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 1 10 1 11 1 12 1 13 1 14 1 15 2 1 2 4 2 3 2 2 235m m ...
Страница 3: ...3 1 3 2 3 3 3 1 2 TURBO II 8WP 14WP TURBO II 8WP 14WP ATEX ENS TURBO II 499 904 ...
Страница 5: ...5 1 5 2 5 ...
Страница 6: ...6 1 6 Typ G 5x20 2A Typ G 5x20 1A 7 7A 7B F1 F2 ...