D U R A D R I V E
9
D
Weitere technische Daten zum Ladegerät und zum mitgelieferten Akkupack sind auf Seite 6 angegeben.
5
Geräteelemente
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht in den Lieferumfang.
Die angegebenen Abbildungen befinden sich am An-
fang der Betriebsanleitung.
6
Inbetriebnahme
6.1
Kabelaufwicklung Ladegerät [3-2]
Vor Inbetriebnahme muss das Kabel vollstän-
dig von der Aussparung abgewickelt werden.
6.2
Akkupack wechseln
Akkupack einsetzen [2 A]
Akkupack abnehmen [2 B]
Akkupack ist bei Lieferung sofort einsatzbereit
und kann jederzeit aufgeladen werden.
6.3
Akkupack laden [3]
Die LED
[3-1]
des Ladegeräts zeigt den jeweiligen
Betriebszustand des Ladegerätes an.
7
Einstellungen
7.1
Drehrichtung ändern [1-3]
• Schalter nach links = Rechtslauf
• Schalter nach rechts = Linkslauf
8
Werkzeugaufnahme, Vorsatzgeräte
8.1
Bithalter
Der Bithalter ermöglicht das rasche Auswechseln
der Bits.
Bithalter montieren
Schalter
[1-4]
auf Position MAN stellen.
Den Bithalter
[4-2]
in die Werkzeugaufnahme
[4-4]
einstecken bis er einrastet.
Bit
[4-3]
im Halter einsetzen.
Danach den Tiefenanschlag am Getriebegehäu-
se anbringen wie in Kapitel 9.2 beschrieben.
[1-1]
Bit-Depot
[1-2]
Ein-/Ausschalter
[1-3]
Schalter für Rechts-/Links-Lauf
[1-4]
Umschalter AUTO/MAN
[1-5]
Tiefenanschlag
[1-6]
Bit
[1-7]
Isolierte Griffflächen (grau schattierter
Bereich)
[3-1]
LED-Anzeige
[3-2]
Kabelaufwicklung
[3a]
Wandbefestigung Ladegerät
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - schnelles Blinken
Akkupack wird mit maximalem
Strom geladen.
LED grün - langsames Blinken
Akkupack wird mit reduziertem
Strom geladen, LiIon ist zu 80 %
geladen.
LED grün - Dauerlicht
Ladevorgang ist beendet oder
wird nicht neu gestartet, da aktu-
eller Ladezustand größer 80 %.
LED rot - Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B.
keine vollständige Kontaktie-
rung, Kurzschluss, Akkupack
defekt, usw.
LED rot - Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb
der zulässigen Grenzwerte.
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Einstellungen nur bei ausgeschaltetem Elektro-
werkzeug!
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Ak-
kupack vom Elektrowerkzeug abnehmen!
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
Keine stumpfen und defekten Einsatzwerkzeuge
verwenden!
Schutzhandschuhe tragen.