D U R A D R I V E
11
D
Magazinvorsatz demontieren
Durch kräftiges Ziehen den Magazinvorsatz vom
Getriebegehäuse abnehmen.
Einstellung der Schraubenlänge
Durch Druck auf die Taste
[9-1]
kann der Tie-
fenanschlag
[9-2]
ein- oder ausgerückt wer-
den, wodurch er auf die gewünschte Schrau-
benlänge eingestellt werden kann.
Die eingestellte Schraubenlänge ist an den Seiten
des Tiefenanschlags
[9-3]
ablesbar.
Einlegen der Schraubengurte
Den Schraubengurt
[10-3]
zuerst durch die un-
tere Magazinführung ziehen und danach in die
Schlittenführung einfädeln bis die Schraube in
ihrer Arbeitsposition einrastet.
Überzeugen Sie sich durch sanften Zug am
Schraubengurt, dass er korrekt und sicher sitzt.
Kontrollieren Sie, ob die erste Schraube in der
Schraubachse liegt – siehe Bild
[10]
.
Mittels Stellrad
[10-1]
die erforderliche Ein-
schraubtiefe einstellen.
Durch Rechtsdrehen werden die Schrauben tie-
fer versenkt, durch Linksdrehen werden die
Schrauben weniger tief versenkt. An der Vor-
wahlanzeige
[10-2]
kann die aktuelle Einstel-
lung abgelesen werden
Nach erfolgter Einstellung Probeverschraubung
durchführen, danach ggf. mittels Stellrad
[10-1]
die Tiefeneinstellung korrigieren. Jede Verände-
rung der Einstellung entspricht einer Verschiebung
des Anschlags um ± 0,1 mm.
Wir empfehlen im automatischen Modus zu
schrauben – siehe Kapitel 9.1 b).
Entnahme des Schraubengurts
Die Entnahme des Schraubengurtes erfolgt
durch einfachen Zug nach oben (Bild
[11]
)
oder durch Betätigen des Transporthebels und
gleichzeitiges Ziehen am Schraubengurt nach
unten (Bild
[11]
).
10
Arbeitshinweise
– Der Magazinvorsatz darf nicht im Bereich des
Tiefenanschlags gehalten werden!
– Jeder Schraubvorgang muss bis zu Ende ausge-
führt werden. Die Unterbrechung des Schraub-
vorgangs oder der Druckausübung beim
Schrauben kann Funktionsstörungen am Gerät
verursachen.
– Die Schraubengurte dürfen nur bei Stillstand des
Geräts ausgewechselt werden.
– Den Magazinvorsatz keinesfalls auf andere, als
in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Weise verwenden.
– Ausschließlich Original-Schraubbits verwenden.
– Ausschließlich Original gegurtete Schrauben
verwenden.
– Die Schraubengurte jeweils immer in der Origi-
nalpackung aufbewahren.
– Immer im rechten Winkel zu der zu befestigen-
den Platte arbeiten.
10.1
Wartung des Magazinvorsatzes
Der Magazinvorsatz ist im Prinzip wartungsfrei.
Nach längerer Verwendung empfiehlt es sich, ihn
mit Druckluft zu reinigen.
Der Magazinvorsatz darf im Bereich der Schlitten-
führung – siehe Bild
[12b]
– geschmiert werden.
Zur Reinigung kann der Magazinvorsatz, wie in den
folgenden Punkten beschrieben, zerlegt werden.
Vor der Reinigung den Schraubengurt auf die im
Kapitel 9.4 Absatz <Entnahme des Schrauben-
gurts> beschriebene Weise aus dem Magazin ent-
nehmen.
Den Magazinvorsatz vom Trockenbauschrauber
abnehmen.
Schlittendemontage
Den Tiefenanschlag
[9-2]
so weit in das Gehäu-
se eindrücken, bis sich die Arretierungstaste
[12-1]
auf Höhe der Markierung zur Schlitten-
demontage
[12-2]
befindet – siehe Bild
[12a]
.
Arretierungstaste
[12-1]
drücken und gleich-
zeitig den Schlitten aus dem Magazin ziehen –
siehe Bild
[12b]
.
Taste
[9-1]
drücken und gleichzeitig den Tiefen-
anschlag lösen – siehe Bild
[12c]
.
Demontage des Transporthebels
Taste
[13-1]
drücken und gleichzeitig in Pfeil-
richtung schieben – siehe Bild
[13a]
.
Die frei gewordene Taste
[13-1]
(Bild
[13b]
) zu-
sammen mit dem Transporthebel
[13-2]
und
mit der Feder
[13-3]
aus dem Schlitten entneh-
men (Bild
[13c]
).
Die einzelnen Teile reinigen, defekte oder abge-
nutzte Teile auswechseln und danach in umge-
kehrter Reihenfolge montieren.