background image

Das LRP-1/8-6 kann auf drei Arten befestigt werden:
– Fronttafeleinbau (Durchmesser für den Ausschnitt: 32 ±0,1 mm),
– Leitungseinbau unter Verwendung von Rohrleitungen,
– mit Zubehör (Befestigungswinkel

aJ

).

Bei Fronttafeleinbau und bei Einbau mit Befestigungswinkel:
1. Die Rändelmutter

9

herausdrehen.

2. Den Reglerkopf durch den Ausschnitt der Fronttafel oder durch die Ringbohrung

des Befestigungswinkels

aJ

schieben.

3. Die Rändelmutter

9

ohne Hilfsmittel festziehen.

Zur Montage des Präzisionsmanometers:
1. Die Verschlussschraube

3

entfernen.

2. Das Präzisionsmanometer

2

im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in das LRP

drehen (Anziehdrehmoment: max. 7 Nm). Die Schlüsselfläche muss waagerecht
stehen.

Zum Entfernen des Präzisionsmanometers:
1. Das Präzisionsmanometer

2

gegen den Uhrzeigersinn aus dem LRP drehen.

2. Die Verschlussschraube

3

in das LRP drehen (Anziehdrehmoment:

1,5… 1,8 Nm).

LRP-7.0-6

• Auf korrekten Sitz der Dichtringe

aD

achten.

Das LRP-7.0-6 kann nur an einem Anschlussblock

aE

befestigt werden:

1. Die Dichtringe

aD

leicht einölen und auf den pneumatischen Anschlüssen des

LRP positionieren.

2. Das LRP auf den Anschlussblock

aE

positionieren. Die Dichtringe

aD

dürfen

dabei nicht aus ihrer Position fallen.

3. Das LRP mit zwei Schrauben

aA

am Anschlussblock

aE

befestigen (Anziehdreh-

moment: 2 Nm).

4.2 Pneumatisch

Hinweis

Verschraubungen mit zu langer Einschraublänge oder Dichtband können die
Querbohrung im Anschlussgewinde des LRP abdecken und dadurch die
Funktionssicherheit gefährden.
• Geeignete Verschraubungen mit einer Länge von max. 8 mm verwenden.
• Kein Dichtband und kein Dichtmittel (z. B. Loctite) zur Abdichtung der

Verschraubungen verwenden.

• Die Verschraubungen in die pneumatischen Anschlüsse drehen.

5

Inbetriebnahme

Warnung

Bei nicht angeschlossenem Anschluss 2 steht aufgrund fehlender Rückkopplung
der Eingangsdruck in voller Höhe an.
• Sicherstellen, dass über den Anschluss 2 nicht in die Umgebung abgeblasen

wird.

• Einen Verbraucher an Anschluss 2 anschließen.

Zur Einstellung des Präzisions-Druckregelventils LRP:
1. Den Drehknopf nach oben vom Gehäuse wegziehen.

Der Drehknopf ist in der Regelstellung.

2. Den Drehknopf in Richtung “–” ganz zudrehen.
3. Die Anlage langsam belüften.
4. Den Drehknopf in Richtung “+” drehen, bis der gewünschte Druck am Präzisions-

manometer angezeigt wird.
Der zulässige Druckregelbereich (

10 Technische Daten) darf dabei nicht über-

schritten werden. Richtig beaufschlagt, liegt der Eingangsdruck p1 um mindes-
tens 0,5 bar höher als der Ausgangsdruck p2.

5. Den Drehknopf nach unten zum Gehäuse hin drücken.

Dadurch sperrt sich der Drehknopf gegen ungewolltes Verdrehen.

6

Bedienung und Betrieb

Hinweis

Aus konstruktiven Gründen hat das Gerät einen leise hörbaren Eigenluftver-
brauch (

10 Technische Daten).

• Die Regelgenauigkeit des LRP im Betrieb beobachten.
Bei Regelabweichungen des LRP über die Toleranzgrenze:
• Mögliche innere Verschmutzungen entfernen (

7 Wartung und Pflege).

7

Wartung und Pflege

• Bei Bedarf das LRP mit einem weichen Lappen von außen reinigen.

Zulässiges Reinigungsmittel ist Seifenlauge (max. +60 °C).

Bei innerer Verschmutzung

Wechsel Filter-Drosselschraube:
1. Das LRP entlüften.
2. Die Filter-Drosselschraube

8

gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.

3. Den Dichtring der neuen Filter-Drosselschraube leicht einölen.
4. Die Filter-Drosselschraube

8

im Uhrzeigersinn wieder in das LRP drehen

(Anziehdrehmoment: 0,4 ±0,1 Nm).
Durch den Dichtring greift die Filter-Drosselschraube erst bei einer gewissen
Einschraubkraft.

Reinigung Ventilsitz:
1. Das LRP entlüften.
2. Das Verschlusselement

4

mit einem Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn

vorsichtig herausdrehen.
Dadurch werden gleichzeitig die Ventilfeder

5

und der Ventilstößel

6

mit her-

ausgehoben.

3. Den Ventilsitz am Ventilstößel

6

mit einem weichen Lappen reinigen.

Zulässiges Reinigungsmittel ist Seifenlauge (max. +60 °C).

4. Den Ventilsitz und den Dichtring am Verschlusselement leicht einfetten.
5. Das Verschlusselement

4

zusammen mit der Ventilfeder

5

und dem Ventil-

stößel

6

in das LRP drehen (Anziehdrehmoment: 2,2 ±0,4 Nm).

6. Die Wiederinbetriebnahme des LRP nach Kapitel Inbetriebnahme durchführen.

8

Zubehör

Bezeichnung

Typ

Schmierfett

LUB-KB2 (auf Anfrage)

Fig. 3

9

Störungsbeseitigung

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Hörbarer Luftdurchfluss durch
das Verschlusselement.

Eigenluftverbrauch

Keine Störung

Abweichungen der Regelge-
nauigkeit über die Toleranz-
grenze.

Filterdrossel verschmutzt

• Filterdrossel wechseln

(

7 Wartung und Pflege).

Starke ständige Abluft an der
Abluftbohrung.

Ventilsitz verschmutzt

• Ventilsitz reinigen und

fetten
(

7 Wartung und Pflege).

Eingangsdruck steht in voller
Höhe am Ausgang p2 an.

Unzulässiges Abblasen am
Druckausgang

• Endverbraucher an-

schließen (p2 ≠ 0 bar).

Fig. 4

10

Technische Daten

LRP-…

x

-6

7.0-6

Eingangsdruck

[bar]

1 … 8

Druckregelbereich

1)

[bar]

0,1 … 6

Betriebsmedium

gefilterte, nicht geölte Druckluft, Filterfeinheit 40 μm

Einbaulage

beliebig

Umgebungstemperatur

[°C]

–10 … +60

Mediumstemperatur

[°C]

–10 … +60

1)

Falls die Druckdifferenz zwischen Eingangsdruck und Ausgangsdruck unter 2 bar abfällt, ist eine
Augangsdruckschwankung von max. ±0,01 bar möglich.

Fig. 5

Eigenluftverbrauch qn in Abhängigkeit vom Eingangsdruck p1:

Fig. 6

Отзывы: