![Festo Didactic 8049517 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/festo-didactic/8049517/8049517_brief-description_2284247008.webp)
8
© Festo Didactic 8049519
5
Arbeits- und Sicherheitshinweise
Allgemein
Die Auszubildenden dürfen nur unter Aufsicht einer Ausbilderin/eines Ausbilders an den Schaltungen
arbeiten.
Beachten Sie die Angaben der Datenblätter zu den einzelnen Komponenten, insbesondere auch alle
Hinweise zur Sicherheit!
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, dürfen nicht erzeugt werden.
Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Sicherheitsschuhe), wenn Sie an den
Schaltungen arbeiten.
Elektrik
Spannungsfrei schalten!
–
Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie an der Schaltung arbeiten.
–
Beachten Sie, dass elektrische Energie in einzelnen Komponenten gespeichert sein kann.
Informationen hierzu finden Sie in den Datenblättern und Bedienungsanleitungen
der
Komponenten.
Verwenden Sie nur Schutzkleinspannungen, maximal 24 V DC.
Herstellen bzw. Abbauen von elektrischen Anschlüssen
–
Stellen Sie elektrische Anschlüsse nur in spannungslosem Zustand her.
–
Bauen Sie elektrische Anschlüsse nur in spannungslosem Zustand ab.
Die zulässigen Strombelastungen von Leitungen und Geräten dürfen nicht überschritten werden.
–
Vergleichen Sie stets die Strom-Werte von Gerät, Leitung und Sicherung.
–
Benutzen Sie bei Nichtübereinstimmung eine separate vorgeschaltete Sicherung als
entsprechenden
Überstromschutz.
Verwenden Sie für die elektrischen Anschlüsse nur Verbindungsleitungen mit Sicherheitssteckern.
Verlegen Sie Verbindungsleitungen so, dass sie nicht geknickt oder geschert werden.
Verlegen Sie Leitungen nicht über heiße Oberflächen.
–
Heiße Oberflächen sind mit einem Warnsymbol entsprechend gekennzeichnet.
Achten Sie darauf, dass Verbindungsleitungen nicht dauerhaft unter Zug stehen.
Geräte mit Erdungsanschluss sind stets zu erden.
–
Sofern ein Erdanschluss (grün-gelbe Laborbuchse) vorhanden ist, so muss der Anschluss an
Schutzerde stets erfolgen. Die Schutzerde muss stets als erstes (vor der Spannung) kontaktiert
werden und darf nur als letztes (nach Trennung der Spannung) getrennt werden.
–
Einige Geräte haben einen hohen Ableitstrom. Diese Geräte müssen zusätzlich mit einem
Schutzleiter geerdet werden.
Содержание 8049517
Страница 10: ...10 Festo Didactic 8049519 7 Technische Daten Das Ger t erf llt die Anforderungen gem EN 55011 Grenzwertklasse B...
Страница 70: ...70 Festo Didactic 8049519...
Страница 71: ......