1. Halterung auf den Lenker bzw. Vorbau aufsetzen.
2. Kabelbinder
Kabelbinder durch die vorgesehenen Schlitze ziehen.
Dabei beachten, dass die Kabelbinder fest gezogen werden,
so dass diese straff um den Lenker/Vorbau liegen.
3. Schrauben
Schrauben zur Montage durch die Halteschale führen und mit
der Halterung verbinden. Die Halteschale kann hierzu
entsprechend der Befestigung am Vorbau oder Lenker um
90 Grad verdreht befestigt werden. Halteschale mit dem
Auslösehebel entgegen der Fahrtrichtung befestigen.
wichtig:
Die Kabelbinder müssen lückenlos an der Lenkstange anliegen, damit sich
die Halterung auch beim Befahren von unbefestigten Straßen oder Feldwegen nicht ver-
schiebt. Die Halterung ist zur Stabilisierung an der Innenseite mit einem „Reifen“-Profil
ausgestattet um Verrutschen zu verhindern.
tipp:
Wir empfehlen für beste Stabilität am Fahrrad das
Anbringen des Halters am Vorbau!
Montage aM Fahrrad – VorgehenSweiSe
Gerät von vorne in den Halter einschieben und dabei auf korrektes
Einführen in die seitlichen Führungsschienen des Halters achten.
Das Gerät rastet hörbar in den Halter ein.
Zum Lösen des Gerätes aus dem Halter, den Auslösehebel nach
unten drücken und das Gerät aus dem Halter schieben.
Halterung
Kabelbinder
Halteschale
Auslösehebel
wichtige inForMationen
Beachte
unbedingt
die folgenden Sicherheitshinweise um Unfälle oder schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden:
Das vorliegende Navigationsgerät für den
outdoor-einsatz
stellt lediglich eine
orientierungs- und navigationshilfe
dar,
die eine vernünftige Einschätzung der Situation nicht ersetzen kann. Bitte beachte in jedem Fall die Gegebenheiten
des Geländes und der genutzten Wege. Folge keinen Routen bzw. Routenvorschlägen, die eine gefährliche oder ungesetzliche
Fahrweise beinhalten oder Dich in eine gefährliche Situation bringen würden.
Die
Straßenverkehrsordnung
ist, beispielsweise beim Radfahren, in jedem Fall einzuhalten und hat Vorrang vor den Routen
des Navigationsgerätes.
Bediene das Navigationsgerät niemals während der Fahrt und lasse Dich beim Fahren nicht vom Gerät
ablenken
.
Bitte beachte, dass United Navigation keinerlei
haftung
für Schäden übernimmt, die dadurch entstehen, dass sich das Gerät/
der Halter vom Fahrrad löst.
Die verwendeten
Kartendaten
können ungenaue oder unvollständige Daten beinhalten. Prüfe daher die berechnete Route auf
Sinnhaftigkeit und wählen ggf. eine eigene Alternativroute.
achtung:
Das Navigationsgerät ist
nicht
für den Einsatz als KFZ-Navigationssystem geeignet!
Akku-Hinweise:
Verwende keine scharfen Gegenstände zur Entnahme des Akkus.
Versuche nicht den Akku zu öffnen.
Beachte die gesetzlichen Vorschriften zur Entsorgung des Akkus.
Betriebstemperatur: Die maximale Betriebstemperatur beträgt -10 °C bis 60°C.
5
4