00117701.DOCX, Version 1.0
10/28
REST
Reset
(Passwort: Up-Down-Up-Down-Enter)
RGBW
ON/OFF
Verwendung oder Nichtverwendung
der Werte des
Weißabgleichs aus
CAL2
POW
HIGH/NORM
Leistungsbegrenzung
(HIGH:100 %, NORM: 33%)
DIM
OFF
Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort)
Off: Ansprechverhalten von LEDs
DIM 1: Ansprechverhalten von Halogenlampen,
schnell
DIM 2: Ansprechverhalten von Halogenlampen, mittel
DIM 3: Ansprechverhalten von Halogenlampen,
langsam
DIM4: Ansprechverhalten von Halogenlampen, sehr
langsam
DIM1
DIM2
DIM3
DIM4
CAL1
WT.01-
WT.11
R.000 (000-255)
Farbvoreinstellungen
Mit dieser Funktion können Sie 11
Farbvoreinstellungen (WT.01-WT.11) treffen, welche
sich über DMX aufrufen lassen.
G.000 (000-255)
B.000 (000-255)
Y.000 (000-255)
W.000 (000-255)
U.000 (000-255)
CAL2
RGBW
R.000 (025-255)
Weißabgleich
(s. SET - RGBW)
G.000 (025-255)
B.000 (025-255)
SLED
SL00-SL20
Farbvoreinstellungen SMD-Ring
SL00 Keine Funktion
SL01 Rot
SL02 Grün
SL03 Blau
SL04 Rot + Grün
SL05 Grün + Blau
SL06 Rot + Blau
SL07 Rot + Grün + Blau
SL08 Verschiedene Farbmischungen
SL09 Farbwechsel Effekt 1
SL10 Farbwechsel Effekt 2
SL11 Farbwechsel Effekt 3
SL12 Farbwechsel Effekt 4
SL13 Farbwechsel Effekt 5
SL14 Farbwechsel Effekt 6
SL15 Farbwechsel Effekt 7
SL16 Farbwechsel Effekt 8
SL17 Farbwechsel Effekt 9
SL18 Farbwechsel Effekt 10
SL19 Farbwechsel Effekt 11
SL20 Farbwechsel Effekt 12
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Geräten
Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle
Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen
auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
1 Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Drücken Sie dazu
die Taste
MENU
so oft, bis das Display
RUN
anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
. Drücken Sie
die Taste
MENU
, bis das Display
SLAV
anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste
ENTER
.
2 Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts.
Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten
Slave-Geräts usw., bis alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind. Das Master-Gerät muss das erste
Gerät in der Kette sein. Der DMX-Eingang darf nicht an einen DMX-Controller angeschlossen sein.
3 Wählen Sie am Master-Gerät die gewünschte Betriebsart. Die zusammengeschalteten Geräte arbeiten
nun synchron.