![EURANEG 8719992814213 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/euraneg/8719992814213/8719992814213_original-instruction-manual_2435487014.webp)
Angezeigte Störung
Mögliche Ursache
Fehlerbehebung
LED blinkt rot (nach Ein-
setzen frischer Batterien
Batterien nicht korrekt
eingesetzt/verkantet
Sitz der Batterien überprüfen,
vorsorglich Polarität prüfen
Spender dosiert nicht
1. Gebrauchsflasche leer
2. Pumpenschlauch abge-
knickt (z.B. unter dem
Pumpenkopf)
3. Pumpenschlauch klebt
an der Flaschenwan-
dung (bei fast leerer
Flasche)
4. Falsches (hoch visköses)
Medium
1. Neue Flasche einsetzen
2. Schlauch prüfen und evtl.
Knick beseitigen
3. Prüfen und Schlauch mittig
in die Gebrauchsflasche
bringen, evtl. Flasche
tauschen
4. Medium vor dem Einsatz
auf Eignung prüfen
Spender dosiert zu
geringe Menge
1. Höher visköses Medium
verwendet
2. Auf Dosierstufe 1 =
ca. 1,6 ml eingestellt
1. Auf höhere Dosierstufe
einstellen
2. Auf Dosierstufe 2 = ca.
3,2 ml einstellen
Pumpe läuft schwergängig 1. Pumpe länger als 6
Monate in Gebrauch
2. Höher visköses Medium
verwendet
1. Pumpe tauschen (möglichst
alle 3-4 Monate)
2. Medium auf Eignung prüfen
Sensor arbeitet nicht,
obwohl Hand unter den
Sensor gehalten wird
1. Hand zu tief gehalten
2. Auslöseabstand
verstellt
3. Sensor/Elektronik
defekt
1. Hand näher an den Sensor
bringen
2. Auslöseabstand neu
einstellen (mit Anleitung,
bei Bedarf bitte anfordern)
3. Mit Verkäufer in Verbindung
setzen, um weitere Maß-
nahmen abzusprechen
Vorratsflasche „wackelt“
oder fällt beim Öffnen des
Spenders heraus
Flaschenfeststeller nicht
fixiert bzw. (nur beim
1.000 ml-Spender)
zusätzlich: variabler
Feststeller (in der Sensor-
Trägerplatte) für
Flaschenhals ist nicht
zentriert
Flaschenfeststeller nach oben
(gegen den Flaschenboden)
drücken, bis die Flasche fest
sitzt bzw. (beim 1.000 ml-
Spender): Feststeller genau
über dem Hals der Gebrauchs-
flasche zentrieren
Spender läßt sich nicht
vollständig schließen
Schlüssel steckt noch im
Spender
Schlüssel anheben/entfernen,
Frontdeckel schließen
Seite 12 Beschreibung und Behebung von Störungen