![EURANEG 8719992814213 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/euraneg/8719992814213/8719992814213_original-instruction-manual_2435487012.webp)
8. Flaschentausch
Vorgehen:
Spender mit dem Schlüssel öffnen
Flaschenfeststeller zur leichteren Entnahme der leeren Gebrauchsflasche
eventuell entriegeln
Flasche nach vorne ziehen und entnehmen
Neue Flasche einsetzen, Flaschenfeststeller für optimalen Sitz der Flasche
eventuell neu justieren
Pumpenschlauch von oben in die Flasche einführen (eventuell neue Pumpe
einsetzen?)
Schlüssel abnehmen und Spender wieder schließen
Zwei bis drei Pumpvorgänge (bei Stufe 1, ein bis zwei bei Stufe 2) auslösen, um
das Schlauchsystem wieder zu füllen
Bei geöffnetem Spender ist keine unbeabsichtigte Auslösung eines
Pumpvorgangs möglich (der AN-/AUS-Schalter ist deaktiviert)
Zur unterbrechungsfreien Versorgung des Systems die Gebrauchsflasche
rechtzeitig austauschen – das Sichtfenster erleichtert das Erkennen des
Füllstandes
9. Batteriewechsel
Die Spender benötigen zum Betrieb sehr wenig Energie. Deshalb reicht ein Set von
4 x 1,5 V AA Mignon LR6 Markenbatterien für etwa zwei Jahre – wir garantieren
30.000 Zyklen, die Batterien halten in der Regel aber noch länger.
Die rote LED blinkt, wenn die Batterien schwach werden (rotes Blinken kann aber
auch eine andere Ursache haben, insbesondere bei Batterien, die nicht älter sind als
18 bis 24 Monate).
Vorgehen:
Spender und Batteriefachdeckel öffnen
Verbrauchte Batterien entnehmen und ordnungsgemäß entsorgen
Neue Batterien einsetzen, auf richtige Polung achten (ist auf dem Batteriefach-
deckel angegeben)
Batteriefachdeckel und Spendergehäuse schließen
Neue und gebrauchte Batterien niemals mischen, nur gleichartige Batterien
verwenden
Nur frische Markenbatterien der Größe AA Mignon LR6 verwenden, nicht laden oder
anderweitig aktivieren
Bei längerer Nichtbenutzung des Spenders sollten die Batterien entnommen werden,
um ein mögliches Entladen oder Auslaufen zu verhindern
Keine wieder aufladbaren Akkus verwenden, sie erreichen auch in voll
geladenem Zustand nicht die notwendige Spannung
Installation, first use and operation
Page 19
Seite 10
Flaschentausch │ Batteriewechsel