![Ethicon Endo-Surgery ENSEAL G2 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/ethicon-endo-surgery/enseal-g2/enseal-g2_manual_2432834016.webp)
16
•
Ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien und Techniken von Laser-, Ultraschall- und
elektrochirurgischen Verfahren wird vorausgesetzt, um Gefahren und Verbrennungen für Patienten und
medizinisches Personal zu vermeiden. Bei Nichtbeachtung können außerdem Geräte oder medizinische
Instrumente beschädigt werden. Die elektrische Isolierung und Erdung darf nicht beeinträchtigt sein.
•
Laparoskopische chirurgische Eingriffe mit dem ENSEAL
®
G2 abwinkelbaren Versiegelungsinstrument
dürfen nur von Medizinern mit entsprechender fachlicher Schulung und Vorbereitung durchgeführt
werden.
• Das
ENSEAL
®
G2 abwinkelbare Versiegelungsinstrument nicht in Flüssigkeiten tauchen.
•
Ansammlungen leitender Flüssigkeiten wie z. B. Blut oder Kochsalzlösung, die in direktem Kontakt
mit dem Instrumentenmaul stehen, können die Leistung des Instruments beeinträchtigen und müssen
vor Aktivierung des Instruments entfernt werden.
•
Die Kompatibilität mit dem Generator überprüfen. Das Instrument darf ausschließlich mit dem
Ethicon Endo-Surgery Generator G11 Softwareversion X oder höher eingesetzt werden. Siehe
Bedienungsanleitung des Generators G11 (GEN 11) zur Überprüfung der Softwareversion.
•
Das Instrument steht immer unter Hochspannung, wenn der Generator aktiv ist. Das Instrument nur
aktivieren, wenn das Instrumentenmaul unter direkter visueller Kontrolle ist, um eine unbeabsichtigte
Gewebekoagulation oder Nekrose zu vermeiden.
•
Überprüfen, ob der Patient einen Herzschrittmacher oder implantierten Kardioverter/Defibrillator trägt.
Beim jeweiligen Hersteller Informationen über die Auswirkung von HF-Strom auf das Gerät einholen.
•
Dieses Instrument besitzt eine chirurgisch scharfe Kante. DIESES PRODUKT SCHNEIDET!
• Das
ENSEAL
®
G2 abwinkelbare Versiegelungsinstrument hat sich bei der Versiegelung von Gefäßen
als nicht wirksam erwiesen, wenn die I-BLADE
®
Klinge nicht vollständig vorgeschoben war. Es darf
nicht versucht werden, Gefäße nur durch Einspannen und Applizieren von Energie zu versiegeln.
•
Dieses Instrument nicht bei Gefäßen mit mehr als 7 mm Durchmesser verwenden.
•
Den Verschlusshebel nicht mit übermäßigem Kraftaufwand betätigen, um das Instrumentenmaul zu
schließen. Nur so viel Gewebe in das Instrumentenmaul aufnehmen, dass ein adäquater Stromfluss
sichergestellt ist. Größere Gewebemengen erfordern einen höheren Kraftaufwand. Durch übermäßige
Kraftaufwendung kann das Instrument beschädigt werden.
•
Den Kontakt mit Metall oder Plastik vermeiden, solange das Instrument aktiviert ist.
•
OP-Handschuhe tragen, die vom Hersteller speziell für den Einsatz bei elektrochirurgischen Verfahren
ausgewiesen sind. Die Verwendung anderer Handschuhe kann zu Verbrennungen oder Stromschlägen
führen.
•
Bei Systemversagen muss ein entsprechendes, für das betreffende Verfahren geeignetes Reservesystem
verfügbar sein. Zum Abwinkeln des Instruments das Abwinkelungsrädchen drehen.
•
Bei Aktivierung im Gewebe können das Instrumentenmaul und der Schaft heiß werden. Den
unbeabsichtigten Kontakt mit Gewebe, sterilen Tüchern, OP-Kleidung o. Ä. stets vermeiden.
•
Nach Gebrauch des Instruments zum Versiegeln und Durchtrennen das Gewebe stets auf Hämostase
überprüfen. Gegebenenfalls ist die Hämostase anhand geeigneter Techniken herzustellen.
•
Langsam vorgehen und nicht versuchen, große Gewebemengen in einem Schritt zu durchtrennen,
da sich verdeckte Strukturen visuell nur schwer darstellen lassen. Unter diesen Bedingungen ist die
Durchtrennung großer Gewebemengen und/oder vaskulärer Bündel zu vermeiden.
•
Produkte, die von nicht durch Ethicon Endo-Surgery autorisierten Unternehmen hergestellt oder
vertrieben werden, könnten nicht mit dem ENSEAL
®
G2 abwinkelbaren Versiegelungsinstrument
kompatibel sein. Der Einsatz solcher Produkte kann unvorhersehbare Folgen oder mögliche
Verletzungen von Anwender oder Patient nach sich ziehen.
•
Das Instrument darf nicht mehr verwendet werden und muss ersetzt werden, falls übermäßig viel Rauch
oder Funken zu beobachten sind.
•
Dieses Instrument in einem dafür vorgesehenen Behälter entsorgen. Alle Instrumente entsorgen, bei
denen die Sterilverpackung geöffnet ist, ob gebraucht oder nicht.
•
Wie bei allen Energiequellen (Elektrochirurgie, Laser oder Ultraschall) gibt es Bedenken hinsichtlich
des krebserzeugenden und infektiösen Potenzials der Nebenerscheinungen, wie Rauch oder Sprühnebel.
Daher werden sowohl bei offenen als auch bei laparoskopischen Verfahren geeignete Maßnahmen in
Form von Schutzbrillen, Gesichtsmasken und angemessener Rauchableitung empfohlen.
•
Instrumente oder Produkte, die mit Körperflüssigkeiten in Berührung kommen, bedürfen einer
besonderen Entsorgung, um eine Kontamination zu vermeiden.
•
Um sicherzustellen, dass das Gewebe vollständig versiegelt und durchtrennt wird, die I-BLADE
®
Klinge immer ganz vorschieben und auf Ton 3 warten.
•
Den gedrückten Verschlusshebel nicht bei halb vorgeschobener I-BLADE
®
Klinge loslassen.
•
Durchtrennen ohne Stromzufuhr kann in vaskulärem Gewebe zu Blutungen führen.
Содержание ENSEAL G2
Страница 7: ...7 This page intentionally left blank ...
Страница 97: ...97 This page intentionally left blank ...
Страница 98: ...98 This page intentionally left blank ...
Страница 99: ...99 This page intentionally left blank ...