![Ergofix 79525 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/ergofix/79525/79525_instruction-manual_2422133014.webp)
12
5.0 ARBEITSWEISE
1.
Starten der Drehmaschine (siehe Fig. 1 Seite 28)
Drehen Sie den Schalter (2) auf die Position "vorwärts" (forward), stellen Sie den
Start/Stop Schalter (1) auf "Start" und starten Sie den Motor; die Spindel dreht sich
jetzt vorwärts. Wenn Sie die Drehrichtung der Drehbank ändern wollen, muß die
Maschine erst angehalten werden. Danach den Schalter (2) auf "rückwärts"
(reverse) stellen und die Maschine starten.
2. Einstellen der Tourenzahl der Drehmaschine (Fig. 3 Seite 30)
Vor dem Umstellen! Drehen Sie die Mutter (3) los, stellen Sie den Riemen in die
gewünschte Rille gemäß den Hinweisen auf der Instruktionsplatte, drehen Sie die
Mutter (3) wieder fest (achten Sie darauf daß die Feder nicht beschädigt wird!) und
schalten Sie um.
3. Einstellen der Speisung des Längssupportes (Fig. 4 Seite 30)
Das Ändern der automatischen Speisung des Längssupportes und der
verschiedenen Ganghöhen geschieht mittels Umschaltung zwischen der
Hauptachse und der Leitspindel. Die Mutter, welche auf dem Längssupport
befestigt ist, sorgt dafür daß sich das Längssupport hin und her bewegt.
Einstellung des gewünschten Drahtes und Ganghöhe:
a
den Schraubdeckel (3) der festen Riemenscheibe lösen, den Riemen
entfernen, die Schraube des Deckringes lösen, den Deckring (6), die
Riemscheibe (5) und das Zahnrad am Ende der Spindel (W) entfernen.
b
die sechseckige Schraube (10) lösen und den Träger der Umschaltung (11)
nach vorn bringen, die versenkte Schraube (8) lösen und den Deckring (9)
und die doppelten Zahnräder (Z
1
Z
2
) entfernen.
c
die Kupplung entfernen, den Deckring der Feder mit dem Federbieger
entfernen und das Zahrrad (L) entfernen.
Nach dem Entfernen der Zahnräder die umgekehte Prozedur vornehmen. Sie
können die Zahnräder, welche Sie gemäß der Umschaltungstabelle selektiert
haben (angegeben auf der Instruktionsplatte), auf den Leitspindel (L) montieren,
und zwar die Mittelachse ((Z
1
Z
2
) und die Hauptachse (W). Achten Sie darauf, daß
die Zahnräder richtig montiert werden und sorgen Sie für einen Abstand von 1 mm
von der Kupplung. Das An- und Ausschalten der automatischen Speisung
geschieht mit dem Handgriff (15).
4. Einstellen des Schlittensitzes und des losen Kopfes
Der Schlittensitz und der lose Kopf werden koördiniert durch einen Schlitten bei
einem offenen exzentrischen Loch. Dieses Loch kann eingestellt werden mit einer
Schraube (siehe Fig. 5).