6
Gefahrenhinweise
Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Die
Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers die
technischen Daten, insbesondere die maximal
zulässige Schaltleistung des Relais und Art des
anzuschließenden Verbrauchers! Alle Lastangaben
beziehen sich auf ohmsche Lasten! Belasten Sie das
Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze.
Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes,
zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
Geräte mit elektronischen Netzteilen (z. B. Fernseher,
Hochvolt-LED-Leuchtmittel) stellen keine ohmschen
Lasten dar. Sie können Einschaltströme von über
100 A erzeugen. Das Schalten solcher Verbraucher
führt zu vorzeitigem Verschleiß des Aktors.
Das Gerät darf nur an eine leicht zugängliche
Netzsteckdose angeschlossen werden. Bei Gefahr ist
das Gerät aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Zwischensteckergeräte dürfen nicht
hintereinander gesteckt werden.
Verwenden Sie das Gerät nur in fest installierten
Steckdosen mit Schutzkontakten, nicht in
Steckdosenleisten oder mit Verlängerungskabeln.