![eQ-3 WFC 1000 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/eq-3/wfc-1000/wfc-1000_instruction-manual_2420455008.webp)
Ähnlich wie beim Mobiltelefonnetz oder Radio/TV-Funkemp-
fang, kann es auch bei Funkuhrempfängern vorkommen, dass
der Empfang nicht immer und überall ausreichend ist. Hier ein
paar Hinweise, die Sie beachten sollten, damit Ihr Gerät ein-
wandfrei arbeitet.
4.1 Standort
Der Standort der Wetterstation ist sehr wichtig. Deshalb hat sie
eine neuartige Testfunktion, die es erlaubt, die Empfangsqualität
in Ihrer Umgebung auszuloten und das Gerät an einem Ort zu
platzieren, wo bestmögliche Konditionen herrschen.
•
Schalten Sie während des Tests in dem Raum, in dem
Sie die Station aufstellen möchten, alle potenziellen Stör-
quellen (z. B. Fernsehgerät) ein!
•
Stellen Sie das Gerät an den von Ihnen bevorzugten Ort
in der gewünschten Ausrichtung, aber immer mindes-
tens einen Meter von der möglichen Störquelle entfernt,
auf.
•
Aktivieren Sie den Testmodus wie in Kapitel 5.4 beschrie-
ben.
•
Beobachten Sie die Empfangsanzeige auf der Wettersta-
tion. Wenn Sie einen Ort mit gutem Empfang gefunden
haben, können Sie das Gerät dort stehen lassen, es holt
sich nun selbstständig die Daten vom Sender.
Hinweis!
•
Die Uhrzeit und das Datum erscheinen innerhalb weniger
Minuten.
•
Die Übermittlung des sehr großen Datenumfangs der
Vorhersagen dauert wesentlich länger: Um alle Daten
komplett zu empfangen, braucht die Station nach der
Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden.
•
Bei einem Regionswechsel nach diesem Erstempfang
erscheinen die Daten der neuen Region sofort.
4. Auswahl des Aufstellortes