![eQ-3 WFC 1000 Скачать руководство пользователя страница 63](http://html1.mh-extra.com/html/eq-3/wfc-1000/wfc-1000_instruction-manual_2420455063.webp)
5.3 Konfigurationsmenü für Hauptdisplay aufrufen/ beenden
Konfigurationsmenü aufrufen
•
Drücken Sie die <SET>-Taste für mindestens drei Sekun-
den. Der erste Punkt des Konfigurationsmenüs (Wetterre-
gion) wird aufgerufen.
Konfigurationsmenü beenden
•
Drücken Sie die <SET>-Taste so oft, bis die Normalanzei-
ge wieder erreicht ist.
5.3.1 Einstellen der Wetterregion
•
Nach dem Aufruf des Konfigurationsmenüs ist der Ein-
stellmodus für die Wetterregion aktiv. Im Display steht der
Schriftzug „Loc“. Rechts daneben wird die aktuell einge-
stellte Region dargestellt. Mit der <+>-Taste können Sie nun
die gewünschte Region (siehe Anhang 10.2) auswählen.
Hinweis!
Für die Regionen 60 - 89 steht nur eine eingeschränkte 2-Tages-
Prognose [Temperatur (HI), Wettervorhersage für Tag und Nacht]
zur Verfügung. Die beiden Felder für die Folgetage (ganz rechts
im Display) zeigen in diesem Fall eine wechselnde Symbolik als
Zeichen nicht vorhandener Daten an.
5.3.2 Einstellen der Zeitzone
•
Ausgehend vom Start der Konfiguration (siehe 5.3) drü-
cken Sie die <SET>-Taste ein weiteres Mal für den Ein-
stellmodus der Zeitzone. Im Display erscheint der Schrift-
zug „ti“. Rechts daneben wird die aktuell eingestellte
Zeitzone dargestellt. Mit der <+>-Taste können Sie nun
die gewünschte Zeitzone auswählen.
Hinweis!
Die über die Zeitzeichensender DCF bzw. HBG empfangene
Uhrzeit entspricht der mitteleuropäischen Zeit (MEZ, MESZ).
Die Einstellung der Zeitzone ist somit nur für abweichende
Zeitzonen (z. B. in Portugal oder Großbritannien) erforderlich.