![engelmann WaterStar M Скачать руководство пользователя страница 1](http://html.mh-extra.com/html/engelmann/waterstar-m/waterstar-m_installation-and-operating-instructions-manual_2412410001.webp)
Page 1 of 19
Article no.: 1081600001
Last update: 2019_02_20
Subject to technical modifications.
Einbau- und Bedienungsanleitung
Wasserzähler für Kaltwasser
Wasserzähler für Warmwasser
WaterStar M
Aufputzzähler und Messkapselzähler-Varianten
DE-17-MI001-PTB001 (Messkapselzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser: MPM)
DE-17-MI001-PTB006 (Aufputzzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser: ET)
1
Verwendung und Funktion
Der elektronische Wasserzähler WaterStar M dient der Erfassung der verbrauchten Wassermenge in Trinkwasser-
systemen.
2
Lieferumfang
-
Wasserzähler
-
Beipack Montage
(je nach Ausführung des Wasserzählers)
-
Einbau- und Bedienungsanleitung
-
Konformitätserklärung
3
Allgemeine Hinweise
-
Geltende Normen für den Einsatz von Wasserzählern: DIN EN 14154, Richtlinie 2014/32/EU, Anhang I und
MI-004 und die jeweilige relevante Eichordnung des Landes, in dem der Zähler eingesetzt wird.
-
Für Auswahl, Einbau, Inbetriebnahme, Überwachung und Wartung des Gerätes sind die DIN 1988, EN 806,
DIN EN 14154 und DIN EN ISO 4064, sowie die einschlägigen Richtlinien des DVGW zur Einhaltung der
Hygiene zu beachten.
-
Die Vorschriften für Elektroinstallationen sind zu beachten.
-
Das Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen, die in der EU-Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) für Betriebsmittel (2014/30/EU) festgelegt sind.
-
Eichrelevante Sicherungszeichen des Zählers dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden - andernfalls
entfallen Garantie und Eichfrist des Gerätes!
-
Die Messbeständigkeit der Zähler ist nur gegeben, wenn die Wasserqualität den Bedingungen der AGFW-
Empfehlung FW-510 und der VDI 2035 entspricht.
-
Der Zähler hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Sämtliche Installationsarbeiten dürfen nur
von einer hierfür ausgebildeten und befugten Fachkraft ausgeführt werden.
-
Geräte mit aktiviertem Funk dürfen nicht in die Luftfracht.
-
Zur Reinigung ein mit Wasser befeuchtetes Tuch verwenden.
-
Zum Schutz vor Beschädigung und Verschmutzung ist der Zähler erst unmittelbar vor dem Einbau aus der
Verpackung zu nehmen.
-
Werden mehrere Zähler in einer Einheit eingebaut, sollte darauf geachtet werden, dass bei allen Zählern
möglichst die gleichen Einbaubedingungen vorliegen.
-
Alle Hinweise, die im Datenblatt, der Bedienungsanleitung und Application notes des Zählers aufgeführt
sind, müssen beachtet werden. Weitere Informationen unter
www.engelmann.de
.
-
Das verwendete Messing enthält mehr als 0,1 % Blei (unter Einhaltung der zulässigen Obergrenze der
geltenden UBA-Liste).
-
Ausgetauschte oder defekte Teile sind umweltgerecht zu entsorgen.
-
Das Display ist deaktiviert und kann mittels eines kurzen Tastendrucks für 30 Sekunden aktiviert werden.
4
Montage
4.1 Montage des
WaterStar M
Aufputzzählers
-
Schließen Sie das Absperrventil in der Zuleitung.
-
Entfernen Sie das Zwischenstück oder den alten Wasserzähler und kontrollieren Sie den Dichtungssitz und
die neuen Flachdichtungen, sowie den neuen Zähler vor dem Einbau, so dass gewährleistet ist, dass nur
beschädigungsfreie, saubere Komponenten eingebaut werden.
-
Montieren Sie den Wasserzähler mit dem neuen Dichtungssatz gemäß Abbildung, dabei ist der