![Emos H2030 Скачать руководство пользователя страница 34](http://html1.mh-extra.com/html/emos/h2030/h2030_manual_2402667034.webp)
34
Vor der Reinigung ist das Gerät durch Trennung der Netzzuleitung vom Netz in den spannungsfreien Zustand zu versetzen!
Sicherheitshinweise
- Installieren Sie das Videotelefon nicht in der Nähe von TV-Empfängern oder in einer Umgebung mit einer hohen Temperatur
bzw. Feuchtigkeit.
- Berühren Sie nicht das „TFT LCD“-Display mit der Hand und nehmen Sie weder den Monitor noch die Türstation auseinander.
- Direkte Sonneneinstrahlung auf das Objektiv der Türstation kann dazu führen, dass das Bild auf dem Videomonitor nicht zu erkennen ist.
- Schützen Sie das Gerät vor Vibrationen und lassen Sie es nicht herunterfallen.
FAQ
Gerät funktioniert nicht
Kontrollieren Sie die Kabelführung und den Anschluss an das Stromnetz. Falls Sie das Kabel von der Stromquelle aus verlängern,
kontrollieren Sie die richtige Polarität. Messen Sie die Stromquelle mit einem Multimeter. Der Wert der Ausgangsspannung für
den Verbindungsstecker beträgt 12 V DC (+/- 1 V).
Das Gerät hat kein sauberes Bild/keinen sauberen Ton, klingelt nicht
Senken Sie den Monitor oder den Türpanel ab und schließen Sie es mit einem kurzen Kabel an, damit die Störung der Leitung
im Haus behoben ist.
Des Weiteren kontrollieren Sie die Einstellung der Bildparameter und des Tones (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Lautstärke).
Objektiv ist besprüht
Zu dieser Erscheinung kommt es besonders in kühlen Jahreszeiten, wenn es zu einer Kondensierung durch den Einfluss der
Temperaturunterschiede zwischen der Wand und der einzelnen Türstation kommt. Im Falle einer Kondensierung empfehlen
wir, gründlich die Station abzutrocknen und eine Reparaturinstallation durchzuführen.
Selbsttätiger Anruf
Ein selbsttätiger Anruf entsteht durch die Bildung von Feuchtigkeit in der Kamera. Das Wasser verkürzt die Kontakte des
Schlossschalters und das Gerät klingelt selbsttätig. Wir empfehlen, die Türstation abzumontieren, sie gründlich abzutrocknen
und sie mit einem Wasser abweisenden Lack für Elektronik zu besprühen.
Pfeifen (Rückkopplung)
Die Quelle einer Rückkopplung ist die Zersplitterung des Ausgangstones der Türstation. Der Ton zersplittert und kehrt zum
Mikrofon zurück, wo er weiter ausgegeben wird.
Die Beseitigung dieser Erscheinung lässt sich durch die Senkung der Empfindlichkeit des Mikrofones und der Lautstärke des
Lautsprechers beseitigen.
Bei Türstationen, die einstellbare Bestandteile haben, lässt sich dies durch das Drehen des Potentiometers einstellen.
Das Schloss öffnet sich nicht
Überprüfen Sie die Leitung auf Fehler.
Mithilfe eines Multimeters messen Sie die Stromspannung an den Klemmen des Schlosses. Das Schloss benötigt zum Starten eine
12V-Stromspannung. Falls dieser Wert kleiner ist, empfehlen wir, eine stärkere Leitung für die Bedienung des Schlosses zu verwenden.
Plötzlicher Abfall der Empfindlichkeit des Mikrofones
Kontrollieren Sie die Sauberkeit der Mikrofonöffnung. Eventuell reinigen Sie sie mit einem dünnen, stumpfen Gegenstand.
Bei einem unvorsichtigen Vorgehen droht die Beschädigung des Mikrofones!
Elektrogeräte sind nicht als unsortierter Kommunalabfall, sondern getrennt über die Sammel- und Rückgabesysteme zu
entsorgen. Für aktuelle Informationen zu Sammelstellen wenden Sie sich an die örtlichen Behörden. Falls das Elektrogerät
auf einer Mülldeponie gelagert wird, können gefährliche Stoffe in das Grundwasser und somit in die Lebensmittelkette
gelangen und dadurch Ihrer Gesundheit schaden.
Die Firma Emos spol. s r.o. erklärt, dass H2030/H2031 mit den Grundanforderungen und den weiteren betreffenden Bestim-
mungen der Richtlinie konform ist.
Das Gerät kann innerhalb der EU frei betrieben werden.
Die Konformitätserklärung finden Sie auf folgender Webseite: http://www.emos.eu/download.