
9
Aufladen des Akkumulators
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung voll auf. Ver-
wenden Sie die mitgelieferte AC/DC-Netzteil oder den Auto-
-Adapter. Das Aufladen des vollständig entladenen Akkus dauert
12 Stunden. Laden Sie die Lampe in trockenen Innenbereichen
bei einer Temperatur von +5 °C bis +35 °C. Wird die Lampe über
einen längeren Zeitraum nicht genutzt, ist es notwendig, den
Akku vor dem nächsten Einsatz nachzuladen. Der Akku entlädt
sich selbsttätig. Er muss mindestens einmal alle drei Monate
aufgeladen werden, damit Spannungsabfall und Tiefentladung
und damit eine mögliche Beschädigung verhindert werden.
1. Stecken Sie das Anschlussstück des Ladekabels in die
Buchse der Lampe, schließen Sie den Adapter anschließend
an das 230 V AC/50 Hz Netz an. An der Lampe leuchtet eine
rote Kontrolllampe. Wenn die Lampe (der Akkumulator)
voll aufgeladen ist, leuchtet die LED-Kontrolllampe grün.
2. Trennen Sie das Netzteil nach dem Aufladen, spätestens
nach ca. 12 Stunden, von der Lampe. Der Akkumulator
kann kontinuierlich aufgeladen werden – er besitzt keinen
Speichereffekt.
3. Das Aufladen der Lampe kann auch im Auto erfolgen –
12 V DC über die Steckdose des Zigarettenanzünders. Die
Vorgehensweise in Bezug auf den Anschluss sowie das
Aufladen ist analog wie bei der Verwendung eines Netzan-
schlussgeräts. Nach dem Aufladen trennen Sie die Lampe
vom Auto-Netzteil.
Das Aufladen der Lampe im Auto über einen Auto-Adapter ist
nur dann möglich, wenn sich das Auto nicht bewegt (wenn es
steht) sowie bei ausgeschaltetem Motor des Fahrzeugs. Auf
keinen Fall darf die Lampe bei laufendem Motor aufgeladen
werden und auch nicht dann, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
Die LED-Lichtquellen haben eine Lebensdauer von 50 000
Stunden, deshalb werden diese nicht ausgewechselt.
Wenn die Lebensdauer abgelaufen ist, ist die Lampe komplett
zu entsorgen.
HINWEIS
• Eine neue Leuchte muss vor dem ersten Einsatz aufgeladen
werden.
• Laden Sie die Lampe in trockenen Innenbereichen bei einer
Temperatur von +5 °C bis +35 °C.
• Wird die Lampe über einen längeren Zeitraum nicht genutzt,
muss der Akku vor dem nächsten Einsatz nachgeladen werden.
Der Akku entlädt sich selbsttätig. Er muss mindestens einmal
in drei Monaten aufgeladen werden, damit Spannungsabfall
und Tiefentladung und damit eine mögliche Beschädigung
verhindert werden.
• Falls die Lampe nicht oder nur schwach leuchtet, muss sie
unverzüglich aufgeladen werden.
• Bei einer Beschädigung oder Zerstörung des Akkus aufgrund
der Nichteinhaltung der vorgenannten Regeln, wird eine Re-
klamation der Lampe (des Akkus) innerhalb der Garantiezeit
nicht anerkannt.
• Verwenden Sie das Netzteil ausschließlich zum Laden der
Lampe, laden Sie damit keine Akkus von Geräten, die dafür
nicht bestimmt sind.
• Verwenden Sie das Netzteil nur in trockenen Innenräumen.
• Achten Sie auf die richtige Polarität beim Akku-Wechsel.
• Werfen Sie den Akkumulator nicht ins Feuer, demontieren Sie
ihn nicht und schließen Sie ihn nicht kurz.
• Wenn die Lebensdauer des Akkumulators abgelaufen ist, stellt
er gefährlichen Abfall dar. Wenn die Lebensdauer des Akkumu-
lators abgelaufen ist, geben Sie ihn nicht in den kommunalen
Abfall, sondern bringen Sie ihn zu den Sammelstellen vor
Ort – z. B. in das Geschäft, wo Sie die Lampe gekauft haben.
• Nachdem das Ende der Lebensdauer erreicht wurde, ist die
komplette Lampe auf ökologische Weise zu entsorgen.
• Die Lampe ist nicht für Personen gedacht, welchen aufgrund
einer körperlichen, geistigen oder mentalen Behinderung bzw.
aufgrund von mangelnden Erfahrungen sowie Kenntnissen die
normale. Verwendung der Lampe nicht möglich ist, wenn sie
nicht beaufsichtigt werden bzw. wenn sie bei der Verwendung
des Elektrogeräts nicht durch eine verantwortliche Person in
Bezug auf ihre Sicherheit entsprechend belehrt wurden. Kin-
dern sollte nicht gestattet werden, mit der Lampe zu spielen.
WARNUNG! Eine gefährliche OPTISCHE STRAHLUNG kann
vorhanden sein!
LED-LAMPE – Risikogruppe Nr. 2 gemäß EN 62471:2008
Während des Betriebes schauen Sie nicht für eine längere
Zeit in die Lichtstrahlen.
Es kann zu einer Schädigung Ihrer Augen kommen.
Im Lieferumfang enthalten
TTaschenlampe
Schultergurt
Akkumulator Li-Ion 4 000 mAh/3,7 V
Netzteil zum Aufladen
Kabel
KFZ-Adapter 12 V DC
Anleitung
Die Elektroverbraucher nicht als unsortierter Kommu-
nalabfall entsorgen, Sammelstellen für sortierten
Abfall bzw. Müll benutzen. Setzen Sie sich wegen
aktuellen Informationen über die jeweiligen Sammel-
stellen mit örtlichen Behörden in Verbindung. Wenn
Elektroverbraucher auf üblichen Mülldeponien gelagert werden,
können Gefahrstoffe ins Grundwasser einsickern und in den
Lebensmittelumlauf gelangen, Ihre Gesundheit beschädigen
und Ihre Gemütlichkeit verderben.
Die Firma EMOS spol. s r. o. erklärt, dass P2312 mit den Grun-
danforderungen und den weiteren dazugehörigen Bestimmu-
ngen der EU-Richtlinie konform ist. Das Gerät kann innerhalb
der EU frei betrieben werden. Die Konformitätserklärung finden
Sie auf folgender Webseite: http://www.emos.eu/download.
UA | Світлодіодний пластиковий ліхтар
див. мал. 1
1 – вимикач
2 – світлодіодний рефлектор
3 – micro USB вхід
4 – USB вихід 5 В постійного струму/1 А
Технічна специфікація
Акумулятор: Li-Ion 4 000 мАг/3,7 В
Режими освітлення: 50 %, 100 %, миготіння, вимкнення
Світлодіодний індикатор: зарядка – червоний, заряджений
– зелений
Робоча температура ліхтаря: від -5 °C до +35 °C
Температура для зарядки ліхтаря: від +5 °C до +35 °C