![emerio CH-119330 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/emerio/ch-119330/ch-119330_instruction-manual_2400490012.webp)
- 11 -
CH-119330 DE
BESCHREIBUNG DER TEILE
1.
Thermostatregler
2.
Luftauslass
3.
Wärmewahlschalter
WÄ RMEEINSTELLUNG
„0“ Position – AUS
„
“ Niedrige Heizleistung: 750W
„
“ Mittlere Heizleistung: 1250W
„
“ Hohe Heizleistung: 2000W
ZUSAMMENBAU DES HEIZGERÄTES
Vor Verwendung des Heizgerätes müssen die Standfüße (separat in der
Verpackung) am Gerät befestigt werden. Die Standfüße müssen mit den vier
mitgelieferten selbstschneidenden Schrauben an die Grundplatte des Heizgerätes
montiert werden; sie müssen sich ordnungsgemäß unten in den Enden der
Seitenteile des Heizgerätes befinden.
FUNKTION DES HEIZGERÄTES
Hinweis: Wenn das Heizgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, oder wenn es nach längerer Lagerzeit wieder
eingeschaltet wird, ist es normal, wenn es Geruch und geringe Dämpfe produziert. Der Geruch und die Dämpfe
verschwinden nach kurzer Betriebszeit des Heizgerätes.
Stellen Sie den Thermostatregler auf die Minimalposition und den Heizschalter auf die Position „0“.
Stecken Sie den Stecker in die Stromversorgung.
Drehen Sie den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn bis zur maximalen Stellung. Die Kontrollleuchte
leuchtet.
Drehen Sie den Heizschalter auf die gewünschte Einstellung. Das Gerät beginnt zu heizen.
Sobald die Raumtemperatur den gewünschten Wert erreicht hat, drehen Sie den Thermostatknopf
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klickgeräusch hören; dies ist die Solltemperatur.
Das Gerät hält automatisch die eingestellte Temperatur. Es schaltet sich ein, sobald die Raumtemperatur
unterhalb der Solltemperatur liegt, und wieder aus, wenn die Raumtemperatur oberhalb der
Solltemperatur liegt.
SICHERHEITSSYSTEM
Das Gerät besitzt ein Sicherheitssystem, das automatisch das Gerät ausschaltet, wenn es überhitzt ist; zum
Beispiel, aufgrund der kompletten oder teilweise Abdeckung der Lüftungsöffnungen. Schalten Sie in diesem Fall
das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie es etwa 30 Minuten lang abkühlen
und entfernen Sie das Objekt, das die Lüftungsöffnungen blockiert. Stecken Sie dann den Netzstecker in die
Steckdose und schalten Sie den Heizlüfter ein. Das Gerät sollte jetzt normal laufen.
REINIGUNG DES HEIZGERÄTES
1. Vor dem Reinigen den Stecker des Heizgerätes immer aus der Netzsteckdose ziehen und das Heizgerät
abkühlen lassen.