![EMAK GS 371 Скачать руководство пользователя страница 76](http://html.mh-extra.com/html/emak/gs-371/gs-371_operators-instruction-book_2398816076.webp)
76
I
GB
F
D
E
NL
P
GR
D
CZ
SK
RUS
UK
PL
H
LV
EST
LT
RO
13. STÖRUNGSBEHEBUNG
ACHTUNG: Vor Durchführung aller in der untenstehenden Tabelle empfohlenen
Prüfungen das Gerät immer abstellen und die Zündkerze trennen, es sei denn, der
Betrieb des Geräts wird ausdrücklich verlangt.
Wenn alle möglichen Ursachen überprüft wurden, die Störung jedoch nicht behoben werden konnte, wenden
Sie sich bitte an eine autorisierte Kundendienststelle. Wenn ein Problem auftritt, dass nicht in dieser Tabelle
aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Kundendienststelle.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHEN
ABHILFE
Der Motor startet nicht oder geht
wenige Sekunden nach dem Start
wieder aus.
1. Kein Zündfunke
2. Motor überflutet
1. Zündfunken der Kerze kontrollieren. Wenn
kein Zündfunken abgegeben wird, den
Test mit einer neuen Kerze wiederholen
(RCJ7Y).
2. Vorgehen wie auf Seite 65 beschrieben.
Wenn der Motor immer noch nicht
anspringt, den Vorgang mit einer neuen
Zündkerze wiederholen.
Der Motor springt z war an,
beschleunigt aber nicht korrekt,
bzw. funktioniert nicht korrekt mit
hoher Drehzahl.
Der Vergaser muss eingestellt
werden.
V e r g a s e r b e i e i n e r a u t o r i s i e r t e n
Kundendienststelle einstellen lassen.
D e r M o t o r e r r e i c h t d i e
Höchstgeschwindigkeit nicht und/
oder gibt übermäßig viel Rauch ab.
1. Öl-/Benzingemisch
kontrollieren.
2. Luftfilter verschmutzt.
3. Der Vergaser muss eingestellt
werden.
1. Frisches Benzin und geeignetes Motor für
2-Takt-Motoren verwenden.
2. Reinigen; siehe Anleitungen im Kapitel
Wartung des Luftfilters.
3. Vergaser bei einer autorisier ten
Kundendienststelle einstellen lassen.
Der Motor startet, dreht und
beschleunigt, hält aber die
Leerlaufdrehzahl nicht.
Der Vergaser muss eingestellt
werden.
Die Leerlaufschraube "T" (Abb. 30) im
Uhrzeigersinn drehen, um die Drehzahl zu
erhöhen; siehe Kapitel Wartung des Vergasers.
Schiene und Kette laufen beim
Betrieb heiß und rauchen
1. Kettenölbehälter leer
2. Zu feste Kettenspannung
3. Störung des Schmiersystems
1. Den Ölbehälter bei jedem Betanken füllen.
2. Kettenspannung; siehe Anleitungen im
Kapitel Schienen-/Kettenmontage
(Seite 62).
3. 15-30 Sekunden lang auf Höchstdrehzahl
laufen lassen. Stoppen und überprüfen,
ob Öl von der Schienenspitze tropft. Ist Öl
v o r h a n d e n , l i e g t d i e S t ö r u n g
möglicherweise an der lockeren Kette
oder der beschädigten Schiene. Ist kein Öl
vorhanden, wenden Sie sich an eine
autorisierte Servicestelle
Motor startet und läuft, aber die
Kette dreht nicht
1. Kettenbremse gezogen
2. Zu feste Kettenspannung
3. Schienen-/Kettenmontage
4. Kette bzw. Schiene beschädigt
5. Kupplung bzw. Ritzel beschädigt
1. Kettenbremse lösen; siehe Kapitel
Gebrauch – Kettenbremse (Seite 66)
2. Kettenspannung; siehe Anleitungen im
Kapitel Schienen-/Kettenmontage
(Seite 62)
3. Siehe Anleitungen im Kapitel Schienen-/
Kettenmontage (Seite 62)
4. Siehe Anleitungen im Kapitel Schienen-
bzw. Kettenwartung (Seite 68)
5. Ggf. austauschen; wenden Sie sich an eine
autorisierte Servicestelle
ACHTUNG: Kette bei
l a u f e n d e m M o t o r
niemals berühren
Содержание GS 371
Страница 2: ...2 1 2 2 2 1 8 7 18 2 4 6 5 9 3 15 17 14 11 12 13 16 1 10 ...
Страница 4: ...4 C B 3 1 2 B A B 11 13 15 17 12 14A 14B 16 ...
Страница 5: ...5 18 19 20 21 23 22 24 ...
Страница 6: ...6 T A B L H 0 5 mm RCJ7Y 26 28 30 25 27 29 31 32 T A B L H T A B L H ...
Страница 8: ......
Страница 213: ......