![elv WS 3001 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/elv/ws-3001/ws-3001_operating-instructions-manual_2397637014.webp)
14
Die Typen S 2000 I und S 2001 IA erfordern dazu nur das Abschrauben der Gehäuse-
rückwand.
Danach sind die Kodierbrücken nach obiger Adressierungstabelle zu setzen.
2.3.6 Temperatur-/Feuchtesensor S 2000 I
Der S 2000 I entspricht in Inbetriebnahme und Funktion dem S 2000 ID. Er enthält
jedoch nur einen Temperatur- und Luftfeuchtesensor, keinen Luftdrucksensor. Des
Weiteren kann dieser Sensor frei für die Anzeige innerhalb des Anzeigenfeldes oben
im Display (s. Anzeigenübersicht auf Seite 8) adressiert werden. Diese Adressierung
kann nach Abschnitt 2.3.5 individuell eingestellt werden. Dieser Sensor eignet sich
aufgrund des ausschließlichen Batteriebetriebs sehr gut für den Einsatz in (dunk-
len) Innenräumen von der Garage über den Weinkeller bis zum Dachboden.
2.3.7 Temperatursensor S 2001 IA
Der S 2001 IA erfordert zum Betrieb 2 Mignonzellen. Er ermöglicht durch einen von
der Elektronik abgesetzten, gekapselten Temperatursensor an einer 1,5 m langen
Anschlussleitung die Temperaturmessung im Gartenteich, der Bodentemperatur
o. ä.
Auch dieser Sensor kann frei für die Anzeige innerhalb des Anzeigenfeldes oben im
Display (s. Anzeigenübersicht auf Seite 8) adressiert werden. Diese Adressierung
kann nach Abschnitt 2.3.5 individuell eingestellt werden.
Nun können Sie das Elektronik-Gehäuse am gewünschten Montageort anbringen
oder ablegen und den Temperatursensor am oder im gewünschten Objekt anbrin-
gen bzw. ablegen.
2.3.8 Temperatur-/Feuchte-Außensensor S 2000 A
Der Außensensor S 2000 A ermöglicht die Übermittlung der Temperatur- und
Luftfeuchtewerte am Standort des Sensors.
Auch dieser Sensor kann frei für die Anzeige innerhalb des Anzeigenfeldes oben im
Display (s. Anzeigenübersicht auf Seite 8) adressiert werden. Werksseitig sind alle
S 2000 A-Sensoren auf Sensor 1 eingestellt. Nach Abschnitt 2.3.5 ist auch eine
individuelle Adressierung möglich.
Der Montageort des Sensors sollte auf der Nord- oder Westseite erfolgen, da die
Temperaturangabe in der Meteorologie üblicherweise „im Schatten” erfolgt. Sie
3
2
1
Jumper
Jumper
A0
A1
A2
A0
A1
A2
A0
A1
A2
A0
A1
A2
A0
A1
A2
A0
A1
A2
A0
A1
A2
A0
A1
A2
Sensor
Sensor
8
6
5
4
7
JP1
JP2
JP3
JP1
JP2
JP3
JP1
JP2
JP3
JP1
JP2
JP3
JP1
JP2
JP3
JP1
JP2
JP3
JP1
JP2
JP3
JP1
JP2
JP3
Содержание WS 3001
Страница 2: ...2...
Страница 35: ...35 Detailanzeigenfenster Temperatur Luftfeuchte 1 2 3 5 6 7 1 2 5 6 4 7 8 3 4 8...
Страница 36: ...36 1 2 5 6 7 4 8 Detailanzeigenfenster Luftdruck 1 5 2 6 3 4 7 8 3...
Страница 37: ...37 1 2 5 6 7 4 8 Detailanzeigenfenster Regenmengensensor 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 7 4 8 3...
Страница 38: ...38 1 2 5 6 7 4 8 Detailanzeigenfenster Helligkeitssensor 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 8 4...
Страница 39: ...39 1 2 5 6 7 4 8 Detailanzeigenfenster Windsensor 1 5 2 6 3 4 7 8 3 Zur ck 1 8 Animation Wettervorhersage...
Страница 46: ...46...
Страница 79: ...79 Detail display window for temperature humidity 1 2 3 5 6 7 1 2 5 6 4 7 8 3 4 8...
Страница 80: ...80 1 2 5 6 7 4 8 Detail display window for air pressure 1 5 2 6 3 4 7 8 3...
Страница 81: ...81 1 2 5 6 7 4 8 Detail display window for rain sensor 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 7 4 8 3...
Страница 82: ...82 1 2 5 6 7 4 8 Detail display window for brightness sensor 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 8 4...
Страница 83: ...83 1 2 5 6 7 4 8 Detail display window for wind sensor 1 5 2 6 3 4 7 8 3 Back 1 8 Weather forecast animation...
Страница 90: ...90...
Страница 123: ...123 Affichages d taill s de la temp rature de l humidit de l air 1 2 3 5 6 7 1 2 5 6 4 7 8 3 4 8...
Страница 124: ...124 1 2 5 6 7 4 8 Affichage d taill pression atmosph rique 1 5 2 6 3 4 7 8 3...
Страница 125: ...125 1 2 5 6 7 4 8 Affichage d taill capteur pluviom trique 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 7 4 8 3...
Страница 126: ...126 1 2 5 6 7 4 8 Affichage d taill capteur de luminosit 3 1 5 2 6 3 7 4 8 1 2 5 6 8 4...
Страница 134: ...134...