
9
10
Beginn des Kochvorganges
Wir empfehlen, bei Beginn des Kochvorganges die Energiequelle auf den höch-
sten Punkt zu stellen, damit im Topf so schnell wie möglich der gewünschte
Druck erreicht wird. Bitte beachten Sie, dass Sie den Schnellkochtopf nicht über
die im Innenbereich angegebene Füllhöhe („Maximum“) befüllen. Das
Gargut könnte sonst beim Kochen das Ventil beschmutzen.
Das Sicherheitsventil wird durch den Druck, der im Topf entsteht, nach oben
gedrückt und blockiert den Entriegelungsknopf. Der unter Druck stehende Topf
kann nicht geöffnet werden.
Sobald Dampf aus dem Druckregelungsventil austritt, bedeutet dies, dass im
Schnellkochtopf genügend Druck vorhanden ist. Sie können nun die Wärme-
quelle kleiner stellen, so dass der Druck jedoch erhalten bleibt, aber nicht zu
viel Dampf entweicht. Von diesem Zeitpunkt an wird die Garzeit gemessen.
Topf öffnen
Einstellungsknopf auf Position „Abdampffunktion“ drehen (siehe Abb.6, Seite
7). Der Dampf entweicht. Bitte warten Sie bis das Sicherheitsventil nach unten
fällt und der Entriegelungsknopf das Öffnen des Schnellkochtopfs freigibt. Den
Entriegelungsknopf in Topfrichtung schieben und den Deckel durch Drehung
nach rechts öffnen.
DEN DECKEL NIE GEWALTSAM ÖFFNEN!
Abb. 7
Pflege und Instandhaltung
Reinigen Sie Ihren Schnellkochtopf nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser
und einem nicht scheuernden Spülmittel. Deckel und Gummidichtung dürfen
nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die Gummidichtung
darf nicht mit Spülmittel gereinigt werden
. Nach
dem Spülen sind Topf und Deckel gut abzutrocknen und mit umgestülptem De-
ckel aufzubewahren. Der Topf darf nicht mit geschlossenem Deckel weggestellt
werden, da dies vorzeitige Materialermüdung des Gummis bewirkt!
Reinigen des Sicherheitsventils
Zum Reinigen des Sicherheitsventils
muss die Sockelschraube gelöst wer-
den (siehe Abb. 8). Danach kann das
Sicherheitsventil herausgenommen
und gründlich gereinigt werden.
Das Sicherheitsventil darf nicht
zerlegt werden!
Herausnehmen des Druckregelungsventils
Um den Silikondichtungsring zu reinigen, entnehmen Sie bitte das Druckrege-
lungsventil (siehe Abb.6, Seite 7).
Sockelschraube
des Sicherheitsventils
(rot gekennzeichnet)
Silikondichtung des
Druckregelungsventils
Abb. 8
D
E
P
PL
CZ
H
RO
GR
BG
D
UK
F
I
PraktikaPlusXL D-UK-F-I.indd 9-10
08.11.10 10:55