![background image](http://html1.mh-extra.com/html/eldom/mk150/mk150_operating-instructions-manual_2377839009.webp)
TIPPS
- Es wird empfohlen, die Menge des Kaffees zu mahlen, die momentan benötigt ist.
- Die Zubereitung von Kaffee für Druckkaffemaschinen sollte auf die Empfehlungen des Maschinenherstellers
angewandt werden.
- Der ungenutzt gemahlene Kaffee kann im Behälter gelagert werden. (6). Die Öffnung (9) in der Abdeckung
(7) kann geschlossen werden, indem der Knebelgriff nach links gedreht wird (8)
- Sichern Sie sich vor der Nutzung, dass die Öffnung (9) in der Abdeckung (7) offen ist, sonst wird das Gerät
nicht richtig funktionieren.
- Die Mahlstufe soll vor dem Gießen der Körner eingestellt werden. Bei Bedarf der Änderung von der Mahlstufe
nach dem Gießen der Körner kann das nur während des Motorbetriebs getan werden. Im Falle des Staus der
Mühlsteine soll die Mühle vom Strom abgestellt, den Behälter geleert (2), ihn ausgedreht und die Mühlsteine
gereinigt werden (siehe REINIGUNG UND WARTUNG)
REINIGUNG UND WARTUNG
Es soll für die Reinigung des Geräts keine Schleifmittel, keine Scheuerpulver, keinen Aceton, keinen Alkohol u.
ä. verwendet werden. Kein Teil der Mühle soll im Geschirrspüler gewaschen werden.
- Schalten Sie das Gerät vom Strom ab
- Ziehen Sie den Behälter (6) aus dem Körper heraus (5)
- Nehmen Sie die Abdeckung (1) vom Behälter ab (2)
- Entfernen Sie die ungemahlenen Kaffeekörner aus dem Behälter (2)
- Bauen Sie den Behälter ab (2), indem Sie ihn nach rechts drehen
- Die sich im oberen Teil des Körpers befundenen Mühlsteine (5) sollen mit der weichen Bürste geputzt werden.
Hier ist Vorsicht geboten, weil die Mühlsteine scharfe Kanten haben.
- die Behälter (2) und (6) und die Abdeckungen (1) und (7) können im warmen Wasser mit etwas Spülmittel
und mit der Bürste gewaschen und dann unter fließendem Wasser gespült werden.
- es soll Vorsicht beim Waschen der Mühlsteine bewahrt werden, die sich im unteren Teil des Behälters
befinden (2). Die Mühlsteine haben scharfe Kanten und für ihr Waschen ist eine weiche Bürste empfohlen.
Nach dem Waschen sollen die Mühlsteine getrocknet werden.
- vor dem nochmaligen Einbau müssen alle Teile trocken sein.
Der Körper des Geräts soll mit dem feuchten Tuch gereinigt werden. Der Körper soll weder im Wasser
eingetaucht noch unter fließendem Wasser gespült werden.
UMWELTSCHUTZHINWEISE
- Das Gerät wurde aus Rohstoffen hergestellt, die weiter verarbeitet und recycelt werden können.
- Die Rohstoffe sind bei der zuständigen Annahmestelle abzugeben.
HINWEISE DER SICHERHEIT
- Vor dem erstmaligen Gebrauch des Geräts bitte die Gebrauchsanweisung vollständig durchlesen.
- Vor dem erstmaligen Anschließen des Geräts überprüfen, ob die Netzspannung in der Steckdose mit der
Nennspannung auf der Etikette übereinstimmt.
- Das Messer nicht berühren.
- Das Gerät niemals im Freien benutzen.
- Legen Sie Finger oder andere Gegenstände in den Behälter nie hinein (2)
- Das Gerät darf mit den beschädigten Mühlsteinen nicht gebraucht werden.
- Überschreiten Sie die Dauerbetriebszeit des Geräts nicht. (60 Sekunden)
- Überschreiten Sie die gesamte Betriebszeit nicht - 2 Zyklen (1 Zyklus ist 60 Sekunden)
- Das Gerät ist ausschließlich zum Mahlen von Kaffeebohnen bestimmt. Beim Mahlen anderer Produkte
besteht die Gefahr der Beschädigung. Bei zuwiderlaufender Benutzung erlischt die Garantie.
- Zwecks Abschalten des Geräts vom Netz, immer am Stecker und niemals am Kabel, ziehen.
- Wird das Gerät nicht mehr benutzt, oder vor der Reinigung, ist es komplett vom Stromnetz abzuschalten.
- Dieses Produkt ist ausschließlich zur Heimanwendung durch Verbraucher bestimmt. Sollte das Gerät
gewerblich, seiner Bestimmung oder der Bedienungsanleitung zuwiderlaufend genutzt werden, erlischt die
Garantie.
- Das Gerät sollte nicht von physisch, sensorisch oder geistig behinderten Personen (auch Kindern) benutzt
werden, es sei denn diese werden von Verantwortlichen beaufsichtigt.
- Das Gerät darf nicht mit einem beschädigten Anschlusskabel betrieben werden. Bei Beschädigung
wenden Sie sich bitte an die Servicestelle des Herstellers.
- Reparaturen können ausschließlich von einer autorisierten Kundendienstwerkstätte durchgeführt werden.
Jegliche Modernisierung oder Einsatz nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile ist untersagt und gefährdet die
Nutzungssicherheit.
- Firma Eldom Sp. z o. o. [GmbH] trägt keine Verantwortung für die eventuellen Schaden, die durch den
unsachgemäßen Gebrauch des Geräts verursacht werden.
9