4
5
MONTAGE
Stellen Sie sicher, dass das System vor Montage- oder Instandhaltungsarbeiten frei von Schmutz
sowie Fremdkörpern und zudem
drucklos
und
isoliert
ist.
Das N-LNG wird gebrauchsfertig geliefert. Die Installation darf nur von einem autorisierten Monteur
unter Berücksichtigung aller relevanten nationalen gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
Es ist für den Anschluss 1 5/16"-12 SAE J514
37° JIC Vaterverschraubung vorgesehen. Es darf
nicht mit NPT-Gewinde-Adaptern oder anderen
Adaptern mit Gewinde abdichtung verwendet
werden. Die vorgesehenen Anschlüsse erfordern
keine Gewindedichtmittel.
PTFE-Dichtband oder Flüssigdichtung
dürfen
nicht zur Abdichtung
von Schlauchleitung zum
Zapfventil verwendet werden, da die elektrische
Leitfähigkeit nicht sichergestellt werden kann.
Außerdem können sich Teile des PTFE-Bandes
lösen und das Zapfventil oder Fahrzeugmotorteile
beschädigen.
Das N-LNG erfüllt die EN ISO 12617:2017. Bei Installation sind die Anforderungen der zuständigen
Behörden sowie alle etwaigen zutreffenden länderspezifischen Vorschriften einzuhalten.
Schutzkappen vom Zapfventil abziehen.
Dichtflächen der Verbindung vom Zapfventil
als auch von der Schlauchleitung prüfen.
Erforderliche Werkzeuge:
1 x Schraubenschlüssel EW M 30 ( für Elaflex Zapfventil )
1 x Schraubenschlüssel EW M 36/41 ( für Elaflex LNG-Schlauchleitung )
1 x Leckage-Spray oder Sprühflasche mit Leckage-Suchflüssigkeit
4
Anschlüsse müssen in Typ und Größe über-
einstimmen, z.B. 1 5/16"-12 SAE J514 37° JIC
AG / IG.
Schlauchleitung an Zapfventil anschrauben.
Das vom Hersteller empfohlene Dreh moment
von 150 Nm für Schlauchleitungen einhalten.
Kein Einsatz von Zangen oder Rohrzangen.
Nach Anschluss der Schlauchleitung wird ein
Funktionstest durchgeführt. Es ist zwingend zu
prüfen, ob das Zapfventil und Schlaucharma-
turen unter Druck dicht sind oder ob Undichtig-
keiten auftreten, z.B. Mithilfe von Leckage-Spray.
HINWEIS: Das System kontrolliert unter
Druck setzen und währenddessen auf
Undichtig keiten prüfen. Keine Wasser-
druckprüfung durchführen.
Zapfventil nach Benutzung stets in Zapfventil-
halterung einhängen.
ACHTUNG: Nicht fallen lassen.
Nicht auf den Boden legen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anwender müssen gemäß den
Vorschriften der örtlichen
Gerichtsbarkeit umfassend für
den sicheren Betrieb dieses
Zapfventils geschult sein.
Alle zusätzlichen oder
abweichenden Bedienungs -
hinweise, die an der Zapfsäule
angebracht sind, müssen
befolgt werden.
Fahrzeugmotor ausschalten.
Die persönliche Schutzausrüs-
tung ist immer zu tragen ( siehe
auch Kapitel 'Sicherheit' ).
Erdungskabel von der Station
an den LNG-Tank oder das
Fahrzeug anschließen.
Schutzkappen vom Füllstutzen
entfernen. Mit Druckluft den Füll-
stutzen reinigen. Feuchtig keit, Eis
und Schmutz müssen vollständig
entfernt werden.
Bitte vergewissern Sie sich, das
gemäß der Kraftstoffkennzeich-
nung 'LNG' Füllventil und Füll-
stutzen kompatibel sind.
Содержание N-LNG
Страница 9: ...16...