![EINHELL GC-PM 46/1 S HW B&S Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/einhell/gc-pm-46-1-s-hw-bands/gc-pm-46-1-s-hw-bands_original-operating-instructions_2371174011.webp)
11
D
und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet werden.
5. Technische Daten
Hinweis:
Genaue technische Daten zum Motor entnehmen Sie
bitte der beiliegenden Briggs & Stratton Anleitung.
GC-PM 46/1 S HW B&S
Motortyp:
Einzylinder-Viertaktmotor 140 ccm
Motorleistung (2800 min
-1
):
1,95 kW/2,65PS
Arbeitsdrehzahl n
0
:
2800 min
-1
Kraftstoff:
Benzin bleifrei
Schnitthöhenverstellung:
zentral (25-85 mm)
Schnittbreite:
460 mm
Gewicht:
32,2 kg
Geräusch und Vibration
Schalldruckpegel L
pA
90,3 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
96 dB(A)
Schallleistung (gemessen) L
WA
92,6 dB(A)
Unsicherheit K
3,4 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsemissionswert a
h
= 7,3 m/s
2
Unsicherheit K = 2,9 m/s
2
GC-PM 51/1 S HW B&S
Motortyp:
Einzylinder-Viertaktmotor 150 ccm
Motorleistung (2800 min
-1
):
2,22 kW/3,02PS
Arbeitsdrehzahl n
0
:
2800 min
-1
Kraftstoff:
Benzin bleifrei
Schnitthöhenverstellung:
zentral (25-85 mm)
Schnittbreite:
510 mm
Gewicht:
40 kg
Geräusch und Vibration
Schalldruckpegel L
pA
90 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
98 dB(A)
Schallleistung (gemessen) L
WA
92,9 dB(A)
Unsicherheit K
5,1 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsemissionswert a
h
= 5,9 m/s
2
Unsicherheit K = 2,4 m/s
2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
n
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
n
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
n
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
n
Überlasten Sie das Gerät nicht.
n
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
n
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
n
Tragen Sie Handschuhe.
6. Vor Inbetriebnahme
6.1 Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden Hin-
weise beachtet werden
Achtung!
Beim Zusammenbau und für Wartungs-
arbeiten benötigen Sie folgendes zusätzliches Werk-
zeug, das nicht im Lieferumfang enthalten ist:
n
eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
n
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
n
einen Benzinkanister
n
einen Trichter (passend zum Benzineinfüll-
stutzen des Tanks)
n
Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
n
eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung,
in Baumärkten erhältlich)
n
eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten
erhältlich)
Montage
1.
Schubbügel (Abb. 3a / Pos. 5) mit je einer
Schraube (Abb. 3a / Pos. 15) und einer
Sternmutter (Abb. 3a / Pos. 12) an beiden Seiten
festschrauben. Entsprechend der gewünschten
Griffhöhe eines der Löcher für die Befestigung
auswählen. Achtung! Auf beiden Seiten die
gleiche Höhe einstellen! Achten Sie dabei darauf,
dass die Seilzüge, die später befestigt werden,
nicht im Weg sind.
2. Oberen Schubbügel am unteren Schubbügel mit
je einer Schraube (Abb. 3b/Pos. 16) und einer
Sternmutter (Abb. 3b/Pos. 12) an beiden Seiten
festschrauben.
3. Den Griff des Startseilzuges (Abb. 3c/Pos. 4) am
Anleitung_GC_PM_46_1_51_1_S_HW_BS_SPK7__ 21.10.13 14:07 Seite 11