
D
- 6 -
Blinkt die gelbe LED, be
fi
ndet sich der Akku / das
Akku Paar in der Warteschlange.
Leuchtet die gelbe LED, wird der Akku / das Akku
Paar entsprechend der roten und grünen LED’s in
Punkt 7 „Anzeige Ladegerät“ geladen.
4.3 Gleichzeitiges Laden von 2 Akkus
(Bild 4-6)
Sollen nur 2 Akkus gleichzeitig geladen werden,
geht das nur, wenn sich ein Akku auf jeder Seite
be
fi
ndet wie in Bild 4, 5 und 6 gezeigt. Also diago-
nal oder gegenüber.
Sollten beide Akkus auf einer Seite nebeneinan-
der eingesteckt sein, so wird erst der eine und
dann der andere geladen. Achten Sie hierzu auf
die gelben LED’s (Siehe 4.2)
5. Reinigung, Wartung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung oder
an Stellen mit ätzenden Gasen, gelagert
werden, sondern an einem trockenen Ort außer-
halb der Reichweite von Kindern.
5.1 Reinigung
Halten Sie die Ober
fl
äche des Gerätes sauber
und wischen Sie es nur mit einem trockenen
Tuch ab.
5.2 Wartung
Im Geräteinneren be
fi
nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Das Gerät darf nicht demontiert werden. Wenn
das Gerät beschädigt ist, wenden Sie sich an
den Lieferanten oder Hersteller.
6. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät be
fi
ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohsto
ff
und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohsto
ff
kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststo
ff
e. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt werden und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeau
ff
orde-
rung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ
anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der
sachgerechten Verwertung im Falle der Eigen-
tumsaufgabe verp
fl
ichtet. Das Altgerät kann
hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen
werden, die eine Beseitigung im Sinne der nati-
onalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze
durchführt. Nicht betro
ff
en sind den Altgeräten
beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elek-
trobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von
Dokumentation und Begleitpapieren der Produk-
te, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher
Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_Power_X_Quattrocharger_4A_SPK13.indb 6
Anl_Power_X_Quattrocharger_4A_SPK13.indb 6
16.12.2020 10:33:11
16.12.2020 10:33:11