7
Montage und Handhabung der Zubehörteile
Zubehör
Anwendung
Hartmetall-
schleifteller
z.B. Entfernen von
- Beschichtungen
- Kleberresten bei der Erneuerung des
Bodenbelages
- kleinen Flächen von losem Putz
Vliesscheibe
z.B. Entfernen von
- Altanstrichen auf Fenstern, Türen,
Holzverkleidungen
- Verfärbungen auf z.B. Edelstahl (vom
Schweißen)
Restaurieren alter Möbelstücke u.ä.
- Entrosten von Metallteilen
Schleifpapier
z.B.
- Entfernen von Farbe, Lacken, Lasuren
u.ä.
- Schleifen von Holz-, Kunststoffober-
flächen u.ä.
Vorsicht!
Der Schleifteller kann durch den Einsatz heiß werden. Sie können sich
die Hände verbrennen oder sich an den Segmenten schneiden bzw.
reißen. Benutzen Sie für den Werkzeugwechsel deshalb immer
Arbeitsschutzhandschuhe.
Achtung! Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen!
Hartmetallschleifteller:
Nun kann mit dem Maulschlüssel (1) SW 32 die Flanscheibe zwischen
Getriebe und Schleifscheibe gehalten werden. Mit dem Stiftlochschlüssel
(2) kann die Mitnahmemutter gelöst werden. Danach kann die montierte
Schleifscheibe entfernt bzw. die neue montiert werden.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Lassen Sie die Maschine in sicherer Position kurz laufen. Bei unruhigem
Lauf des Werkzeuges brechen Sie sofort die Arbeit ab.
Zuerst muss das hochklappbare
Haubensegment geöffnet werden.
Содержание ERF 14.2 S
Страница 2: ...2 ...
Страница 38: ...38 Notizen Notes Zápis poznámky ...
Страница 39: ...39 Notizen Notes Zápis poznámky ...