DE
DE
38
6. Benutzen Sie die zur Kontrolle oder zum Herausnehmen der zubereiteten Speise den mitgelieferten
Backblech-Griff
0
. Mit dem Backblech-Griff kann der Rost mühelos herausgezogen und wieder
eingeschoben werden.
7. Sobald das Gericht fertig ist, schalten Sie den Ofen aus – versetzen Sie Thermostatregler
3
sowie
Funktionsschalter
2
in Position „AUS“.
8. Gerät nach dem Gebrauch vom Stromnetz trennen.
Drehgrill
Der Drehgrill dient vor allem zur Zubereitung von Hähnchen oder Fleisch.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Platzieren Sie das Fleisch in die Mitte des Grillspießes.
2. Schieben Sie das spitze Ende des Grillspießes
1
in die Halterung auf der
rechten Seite des Backofens ein (siehe Bild A).
3. Haken Sie das kantige Ende des Grillspießes
2
an der Halterung
3
auf der
linken Seite des Backofens ein (siehe Bild B).
4. Temperatur von 230 °C mit Thermostatregler
3
einstellen.
5. Funktionsschalter in Position 5 Oberhitze und Grill oder 6 Ober- und
Unterhitze, Umluft und Grill versetzen.
6. Sobald das Gericht fertig gekocht wurde, Grillspieß mit Fleisch mit
Hilfe des Grillspieß-Greifers herausnehmen. Schalten Sie den Ofen aus – Thermostatregler
3
sowie
Funktionsschalter
2
in Position „AUS“ versetzen.
7. Gerät nach dem Gebrauch vom Stromnetz trennen.
Kochen auf den Kochplatten
•
Kochplatten nach dem Kochen nicht berühren! Die Kochplatten sind heiß!
•
Benutzen Sie Kochgeschirr mit einem geraden Boden. Der Durchmesser des Bodens darf nicht kleiner als
der Durchmesser der Kochplatte sein.
•
Kochplatten niemals ohne Kochgeschirr einschalten. Es könnte zu einer Deformation kommen.
1. Stellen Sie den Kochtopf auf die Kochplatte.
2. Mit dem Regler für große oder kleine Kochplatten
5
oder
4
gewünschte Kochplatte einschalten und
regulieren.
3. Kochplatten nach dem Gebrauch mit dem Regler
5
oder
4
ausschalten.
4. Gerät nach dem Gebrauch vom Stromnetz trennen.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
•
Verbrauchsgerät vor der Reinigung vom Stromnetz trennen und gut abkühlen lassen!
•
Der Backofen wurde mit einer speziellen Oberfläche versehen, die mühelos zu reinigen ist. Falls nötig,
Ofenwände mit einem feuchten Tuch abwischen.
•
Verwenden Sie zur Reinigung keine Drahtschwämme, Schaber, Schleifpulver oder aggressive
Reinigungsmittel, die die Innenfläche des Backofens beschädigen könnten.
•
Zubehör mit Seifenwasser waschen.
•
Backofentür mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem Papier- oder Stofftuch trocken wischen.
•
Achten Sie darauf, dass in die Lüftungsöffnungen kein Wasser gelangt.
•
Vor dem Anschließen des Backofens an das Stromnetz und seinem Gebrauch sollten alle Teile und
sämtliches Zubehör trocken sein.
Содержание ET 32303
Страница 2: ......
Страница 91: ...EL 91 1 EN 2 3...
Страница 92: ...EL 92 4 5 6 7 8 10 9 10 11 12 13...
Страница 93: ...EL 93 14 15 16 17 18...
Страница 94: ...EL 94 19 20 8 8 8 Do not immerse in water 16 A 1 2 1 3...
Страница 95: ...EL 95 4 230 C 15 5 30 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 4 5 2...
Страница 96: ...EL 96 1 2 3 4 5 6 5 4 Min 1 2 3 Max 3 2 1 2 15 230 C 1 8 2 3 3 2 4 0 5 3 2 6 15 230 C 1 8 2 3...
Страница 97: ...EL 97 3 9 4 2 5 6 0 7 3 2 8 1 2 1 3 2 3 4 3 230 C 5 5 6 6 3 2 7 1 2 5 4 3 5 4 4...
Страница 99: ......