6
z
Vollmaske im Trockenschrank oder an der Luft vollständig trock-
nen lassen. Temperatur max. 60 °C. Nicht dem direkten Sonnen-
licht aussetzen.
Prüfen
Vollmaske gemäß den Prüf- und Instandhaltungsintervallen prüfen.
Prüf- und Instandhaltungsintervalle
Die folgenden Angaben sind Empfehlungen gemäß der in Deutsch-
land gültigen BGR 190. Nationale Richtlinien beachten.
Sprechmembran sichtprüfen
z
Sprechmembran ausbauen (siehe “Sprechmembran bzw. O-Ring
austauschen” auf Seite 8).
Einatemventil sichtprüfen
z
Das Einatemventil ist im Anschlussstück sichtbar. Durch Hinein-
blasen prüfen, ob die Ventilscheibe frei beweglich ist. Ventilschei-
be ggf. austauschen.
Art der durchzuführenden
Arbeiten
V
o
r Geb
rau
ch
Nach
Gebrauc
h
Halb
jährlich
alle 2 J
ahre
alle 4 J
ahre
alle 6 J
ahre
Kontrolle durch den Geräteträger X
Sicht-, Funktions- und Dichtprü-
fung
X
X
1)
1)
Bei luftdicht verpackten Masken alle 2 Jahre.
Reinigung und Desinfektion
X
X
2)
2)
Bei luftdicht verpackten Masken, sonst halbjährlich.
Wechsel der
Ausatemventilscheibe
X
Wechsel der Sprechmembran
X
Ausatemventil sichtprüfen
z
Ausatemventil-Schutzkappe vom An-
schlussstück abziehen.
z
Einen Schenkel nach außen ziehen
und Federbrücke abnehmen.
z
Ventilscheibe am Nippel anfassen und
aus der Führung herausziehen.
z
Ventilscheibe und -sitz müssen sauber und unbeschädigt sein,
sonst reinigen oder austauschen.
z
Ventilscheibe mit Wasser befeuchten und einsetzen. Die Ventil-
scheibe muss durch ihr Eigengewicht in die Führung hineinglei-
ten.
z
Federbrücke so einsetzen, dass beide Schenkel seitlich einras-
ten. Sie ist mit "L" = links und "R" = rechts gekennzeichnet und
steht angewinkelt.
Dichtprüfungen
Prüfgerät und -zubehör: Testor (R 53 400)
1)
, Quaestor
1)
, Adapter
(R 53 345), Ausatemventil-Stopfen (R 53 346).
(1) Dichtheit prüfen
z
Dichtrahmen innen mit Wasser befeuchten und Vollmaske auf
dem Prüfkopf montieren (siehe “Vollmaske anlegen und Funkti-
onsfähigkeit prüfen” auf Seite 4).
z
Prüfkopf aufblasen, bis der Dichtrahmen überall anliegt.
z
Anschlussstück mit Adapter dichtsetzen.
z
10 mbar Unterdruck erzeugen.
Die Vollmaske gilt als dicht, wenn die Druckänderung nach 1 Minute
nicht mehr als 1 mbar beträgt. Sonst folgt (2).
(2) Prüfung mit dichtgesetztem Ausatemventil
z
Ausatemventilscheibe ausbauen.
z
Ausatemventil-Stopfen einsetzen und mit Federbrücke befesti-
gen.
z
10 mbar Unterdruck erzeugen.
1)
Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
00621453.eps
L R
Содержание Panorama Nova PE/ESA
Страница 1: ...Panorama Nova PE ESA de Gebrauchsanweisung 2 en Instructions for Use 10...
Страница 18: ...18...
Страница 19: ...19...