![Dolmar HP351 Скачать руководство пользователя страница 79](http://html1.mh-extra.com/html/dolmar/hp351/hp351_instruction-manual_2517208079.webp)
79
DEUTSCH
15.
Seien Sie vor Rückschlag auf der Hut. Die
Schaltpistole schlägt zurück, wenn der
Hochdruckstrahl aus der Düse ausgestoßen
wird. Halten Sie die Schaltpistole mit festem
Griff, um versehentliche Verletzungen zu
verhindern.
16.
Prüfen Sie vor Gebrauch nach, ob beschä-
digte oder verschlissene Teile vorhanden
sind. Vergewissern Sie sich auch, dass der
Schlauch ordnungsgemäß angeschlossen ist,
und dass während des Betriebs keine Leckage
auftritt. Der Betrieb der Maschine mit funktio-
nalen Defekten kann einen Unfall verursachen.
17.
Diese Maschine wurde für den Einsatz mit
dem Reinigungsmittel ausgelegt, das vom
Hersteller geliefert oder empfohlen wird.
Die Verwendung anderer Reinigungsmittel
oder Chemikalien kann sich negativ auf die
Sicherheit der Maschine auswirken.
18.
Ziehen Sie nicht am Kabel und/oder Schlauch,
um den Hochdruckreiniger-Hauptteil zu ver-
schieben. Dies verursacht eine Beschädigung
von Kabel, Schlauch und Verbindungsteilen
und führt zu einem Kurzschluss oder funktio-
nalen Defekten.
19.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
den Schlauch, und lassen Sie auch keine
Fahrzeuge darüber fahren.
20.
Lassen Sie stets den Restdruck in der
Schaltpistole ab, bevor Sie den Schlauch
abtrennen.
21.
Beachten Sie die Anweisungen Ihres
lokalen Wasserversorgungsamts oder
Wasserwerks, wenn Sie den Schlauch an die
Hauptwasserleitung anschließen.
Wartung
1.
Befolgen Sie die in der Anleitung angegebenen
Wartungsanweisungen.
2.
Um die Sicherheit der Maschine zu gewährleis-
ten, verwenden Sie nur vom Hersteller gelie-
ferte oder zugelassene Original-Ersatzteile.
3.
Lassen Sie Ihren Hochdruckreiniger nur
unter Verwendung identischer Ersatzteile
von einem qualifizierten Wartungstechniker
warten. Dadurch wird die Aufrechterhaltung
der Sicherheit des Hochdruckreinigers
gewährleistet.
4.
Im Falle einer Betriebs- oder Funktionsstörung
des Hochdruckreinigers, sollten Sie ihn unver-
züglich ausschalten und den Netzstecker
abziehen. Wenden Sie sich an einen Händler
oder ein Service-Center in Ihrer Nähe.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten.
MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung kön-
nen schwere Verletzungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
jeder Einstellung oder Funktionsprüfung des
Werkzeugs stets, dass es ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Netzschalter
ANMERKUNG:
Drehen Sie den Netzschalter
nicht gewaltsam.
Dies kann eine Funktionsstörung
des Schalters verursachen.
Für das Modell HP351
►
Abb.1:
1.
AUS-Stellung
2.
EIN-Stellung
Drehen Sie den Netzschalter im Uhrzeigersinn, um den
Hochdruckreiniger einzuschalten.
Für das Modell HP401
Drehen Sie den Netzschalter abhängig vom
Druckpegel im oder entgegen dem Uhrzeigersinn.
Drehen Sie den Netzschalter im Uhrzeigersinn für den
Hochdruckmodus und entgegen dem Uhrzeigersinn für
den Niederdruckmodus.
►
Abb.2:
1.
Niederdruckmodus
2.
AUS-Stellung
3.
Hochdruckmodus
Düsenfunktionen
Vario-Power-Sprühlanze
►
Abb.3
Der Strahldruck kann durch Drehen der Düse einge
-
stellt werden.
VORSICHT:
Achten Sie beim Einstellen des
Strahldrucks darauf, dass Sie die Düse nicht
drehen, während Sie sie zur Schaltpistole ziehen.
Die Düse kann sich sonst von der Schaltpistole lösen
und Personenschäden verursachen.
Dreckfräser
►
Abb.4
Ein spiralförmiger Strahl wird ausgestoßen. Eignet sich
zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie den
Dreckfräser nicht zum Reinigen von zerbrech-
lichen Oberflächen, wie z. B. Fenster oder
Autokarosserien.
Schaumdüse
►
Abb.5
Reinigungsmittel kann als Schaum versprüht werden.
Auslöserbetätigung
Betätigen Sie den Auslöser, um einen Wasserstrahl
abzugeben. Der Strahl wird abgegeben, solange der
Auslöser gedrückt gehalten wird.
Zur sicheren Handhabung der Schaltpistole kann der
Auslöser verriegelt werden. Um den Auslöser zu verrie-
geln, ziehen Sie den Stopper heraus, und hängen Sie
ihn in die Nut am Griff ein.
►
Abb.6:
1.
Stopper
2.
Nut
Содержание HP351
Страница 2: ...1 2 Fig 1 1 3 2 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5 2 1 Fig 6 1 2 3 Fig 7 1 2 Fig 8 2...
Страница 3: ...4 5 6 1 2 3 Fig 9 1 Fig 10 1 Fig 11 2 1 3 Fig 12 Fig 13 1 2 Fig 14 1 2 Fig 15 3...
Страница 4: ...1 2 3 Fig 16 1 2 3 Fig 17 1 2 3 Fig 18 2 1 3 Fig 19 2 3 1 Fig 20 1 2 Fig 21 1 Fig 22 Fig 23 4...
Страница 5: ...1 Fig 24 1 Fig 25 Fig 26 Fig 27 1 Fig 28 1 2 Fig 29 1 Fig 30 1 2 Fig 31 5...
Страница 6: ...1 Fig 32 1 2 3 Fig 33 1 2 Fig 34 Fig 35 Fig 36 Fig 37 Fig 38 Fig 39 6...
Страница 7: ...Fig 40 Fig 41 Fig 42 Fig 43 Fig 44 Fig 45 Fig 46 Fig 47 7...
Страница 55: ...55...
Страница 58: ...58 6 1 2 3 4 1 2 3 4 5 60 6 7 60364 1 30 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15...
Страница 59: ...59 16 17 18 19 20 21 1 2 3 4 HP351 1 1 OFF 2 ON HP401 2 1 2 OFF 3 Vario Power 3 4 5 6 1 2...
Страница 60: ...60 HP401 7 1 2 3 8 1 2 9 1 2 3 4 5 6 Makita 1 0 3 28 10 1 11 1 HP351 1 12 1 2 3 2 7 13 HP351 14 1 2 15 1 2 13...
Страница 61: ...61 1 16 1 2 3 2 17 1 2 3 3 18 1 2 3 19 1 2 3 20 1 2 3 HP 350 HP 400 1 21 1 2 2 22 1 30 1 1 1 1 HP351 HP401 2 23...
Страница 63: ...63 Makita Makita Dolmar Dolmar...
Страница 64: ...64 Dolmar Dolmar 37 0 25 38 39 40 41 42 43 44 45 HP 350 HP 400 10 15 46 5 8 10 47...
Страница 86: ...86...
Страница 87: ...87...