
Bedienungsanleitung DigiHeat 8
16
DE
1. Beschreibung des Displays
➊
Batterieanzeige
➋
Zonenanzeige
➌
Abwesenheitsuhr
➍
Aktueller Wochentag
➎
Programmprofil
2. Einbau
Der DigiHeat 8 kann prinzipiell an einem beliebigen
Ort eingebaut werden. Allerdings ist darauf zu
achten, dass die Funksignale für alle
anzusteuernden Empfänger erreichbar sein müssen.
Eine zentrale Stelle inmitten des Bereichs, in dem
sich die Empfänger befinden, ist zu empfehlen.
Manchmal ist es notwendig, eine andere Stelle zu
finden, bevor alle Signale gut empfangen werden.
Der DigiHeat 8 kann mit dem mitgelieferten
Tischaufsatz frei aufgestellt bzw. durch die
Befestigungslöcher in der Rückplatte an die Wand
geschraubt werden.
Das Gerät kann im Batteriebetrieb (2 x AAA 1,5V)
bzw. extern (12VDC-Anschluss) mit Strom versorgt
werden. Die Batterien haben eine Lebensdauer von
ca. 2 Jahren. Bei längeren Stromausfällen sorgen
diese zusammen mit der externen Stromversorgung
für eine höhere Betriebssicherheit. Das Kabel der
Stromversorgung 12V kann an den Anschlüssen +
und - mit dem DigiHeat 8 verbunden werden.
WICHTIG!
Auf richtige Polarität achten.
Keine wiederaufladbaren Batterien benutzen.
Zum Einlegen der Batterien oder der Befestigung des
DigiHeat 8 an der Wand Einheit durch Abnehmen
des Frontdeckels öffnen.
Darauf achten, dass die Batterien richtig herum
eingelegt sind. Anschließend Frontdeckel aufsetzen.
Wenn die Batterieanzeige
auf dem Display
erscheint, müssen die Batterien möglichst schnell
ersetzt werden. Die Batterieanzeige wird auch
angezeigt, wenn nur das 12VDC-Kabel
angeschlossen ist. Alle Programmeinstellungen
bleiben bei einem Batteriewechsel erhalten
(ca. 1 Min).
3. Einstellung der Uhr
Funktionswahlschalter auf
stellen.
Mit Hilfe der + und –Tasten zunächst den Wochentag
wählen (1-7 rechts im Fenster). Mit OK bestätigen.
Vorgang bei der Einstellung von Stunden/Minuten
wiederholen.
➊ ➋
➌ ➍
Wenn die Stromversorgung (Batterien oder 12VDC)
der Einheit unterbrochen war, muss die Uhr neu
eingestellt werden. Funktionswahlschalter auf
stellen und Uhr neu einstellen.
➎
4. Konfiguration/Test
Damit das System verwendet werden kann, müssen
die durch den DigiHeat 8 zu steuernden Empfänger
konfiguriert werden. Bei der Konfiguration wird der
DigiHeat 8 eindeutig mit den Empfängern verbunden.
Empfänger:
Solange ein Empfänger nicht konfiguriert ist, bleibt
die Leuchtdiode erloschen. An allen Empfängern
einer Zone 3 sekunden auf die Konfigurationstaste
drücken. Die grüne Lampe blinkt, und die Empfänger
sind jetzt konfigurationsbereit. Um einen Empfänger
erneut zu konfigurieren, die Konfigurationstaste 10
Sekunden lang gedrückt halten, damit die alte
Konfiguration gelöscht wird. Der
Konfigurationsvorgang muss in jeder zu
verwendenden Zone (
1-8
) wiederholt werden. Siehe
auch Bedienungsanleitung für Empfänger.
DigiHeat 8:
Funktionswahlschalter auf
stellen.
Mit
gekennzeichneten Schalter 3 Sek. lang
drücken, um in das Konfigurationssetup zu schalten.
Zunächst die Anzahl der zu verwendenden Zonen
auswählen (Standardeinstellung ist 4. Anzahl mit +
und – erhöhen bzw. reduzieren).
Wahl mit der Taste
OK
bestätigen
.
Dann die Zone wählen. Hierzu die Taste drücken.
Anschließend mit
+
und
–
die Funktion der Zone
wählen.
Folgende Optionen sind möglich:
P1=0
Standard-Heizzone.
P1=1
Heizzone, in der Digiheat 8 als
Raumthermostat verwendet wird
(nur für den Raum, in dem sich DigiHeat 8
befindet).
P1=2
Standard-Relaiszone (Ein/Aus). Zum Beispiel
Licht.
P1=3
Relaiszone, die immer durch das Programm
AUTO gesteuert wird.
Wird zum Beispiel für Licht verwendet, das nach
einem Normalprogramm ein- und ausgeschaltet
werden soll, auch wenn der DigiHeat 8 auf
Abwesenheit steht oder von außen übersteuert wird.