DF-models CRUSHER 3026 Скачать руководство пользователя страница 7

Antes del comienzo

Aclare con su compañía de seguros si el funcionamiento de un modelo radiocontrolado está cubierto por un seguro (seguro de 

responsabilidad civil).

Si aún no tiene experiencia en el control de modelos RC, primero familiarícese con las reacciones a los comandos de control en 

el modelo de pie. Si es necesario, consulte a un atleta modelo con experiencia o a un club de construcción de modelos. Si es 

necesario, busque el apoyo de un piloto/conductor experimentado.

Antes de ponerlo en funcionamiento, compruebe la fiabilidad del funcionamiento del sistema de control remoto y del modelo y 

los daños visibles, como conexiones de enchufe defectuosas o cables dañados. Todas las partes móviles deben funcionar 

suavemente, pero sin juego de rodamiento. Compruebe que todas las conexiones de tornillos y enchufes, las tuercas de las 

ruedas y los contactos eléctricos estén bien apretados, ya que pueden aflojarse o desprenderse durante el transporte, la conduc-

ción o en caso de accidentes menores. Fijar el exceso de cables de tal manera que no puedan entrar en las partes móviles/rotati-

vas. Los cables tampoco deben ser enroscados. Asegúrese de que todas las baterías estén completamente cargadas y no estén 

dañadas.
Conducir/ Volar

No conduzca o vuele si sus reacciones son limitadas (por ejemplo, si está cansado o bajo la influencia de medicamentos o del 

alcohol). Las reacciones incorrectas pueden causar graves lesiones personales y daños a la propiedad. No conduzca si tiene la 

más mínima duda sobre el perfecto estado técnico de su modelo/sistema de control remoto. Mantenga siempre un contacto 

visual directo con el modelo. Operar el modelo sólo en propiedad privada o en lugares designados para este fin. Observe las 

condiciones y regulaciones del terreno.

Al operar un modelo, asegúrese siempre de que ninguna parte del cuerpo u objeto en la zona de peligro

de los motores o de las piezas giratorias. Revise regularmente todas las conexiones de tornillos y fijaciones, ya que pueden 

soltarse o desprenderse durante la operación. En caso de mal funcionamiento, detenga el funcionamiento de su modelo inmedia-

tamente y elimine la causa del mal funcionamiento antes de continuar usando el modelo. Evite conducir con temperaturas 

exteriores bajas, ya que esto reduce la capacidad de la batería y el plástico de la carrocería pierde su elasticidad y se astilla 

fácilmente. No exponga su modelo y el sistema de control remoto a la luz directa del sol, la humedad, la suciedad pesada o el 

calor/frío extremo durante largos períodos. No conduzca en zonas concurridas, hacia personas o animales, en reservas natura-

les, de noche, bajo líneas eléctricas, antenas de radio o durante tormentas eléctricas. Los campos eléctricos y las perturbaciones 

atmosféricas pueden afectar a las señales de su transmisor de control remoto, en condiciones de lluvia o humedad, de lo 

contrario el sistema eléctrico se dañará. Por favor, tenga en cuenta que los modelos RC no deben ser conducidos en terrenos 

donde haya transporte público.
Uso previsto

El producto está diseñado exclusivamente para uso privado en el sector de la construcción de modelos y con los tiempos de 

funcionamiento correspondientes. Este producto no está aprobado para uso comercial o industrial ni para funcionamiento 

continuo. El uso inadecuado puede provocar lesiones personales y daños en el producto y los riesgos asociados, como la 

pérdida de control del modelo, cortocircuito, incendio, descarga eléctrica, etc.

Siga las instrucciones de seguridad de este manual. Contienen información importante

para manejar el producto. El producto es adecuado para niños menores de 14 años de edad sólo bajo la supervisión de un 

adulto.
Hinweise für Akkus und Batterien

Bewahren Sie Batterien/Akkus ausserhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, da diese die Batterien/ Akkus verse-

hentlich verschlucken können. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf!

Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung Verätzungen verursachen. Falls Haut

oder Augen mit dem Elektrolyten in Kontakt kommen, spülen Sie die Stelle sofort sorgfältig mit klarem Wasser

und suchen Sie einen Arzt auf. Benutzen Sie geeignete Schutzhandschuhe bei der Entsorgung des defekten

Akkus. Wenn Sie Auffälligkeiten wie Geruch, Verfärbung, übermäßige Erhitzung oder Verformung des Akkus bemerken, trennen 

Sie den Akku sofort vom Ladegerät bzw. vom Verbraucher. Entsorgen Sie den Akku!

Herkömmliche Alkaline-Batterien (1,5V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und müssen anschliessend ordnungs-

gemäß entsorgt werden. Entsorgen Sie leere Batterien bzw. defekte Akkus umweltgerecht über die autorisierten Sammelstellen. 

Die Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Vermeiden Sie auch die Entstehung von Kondenswasser. Setzen Sie die Batteri-

en/Akkus, das Ladegerät und das Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus (z. B. Nässe, zu hoher oder niedriger 

Umgebungstemperatur, Zündquellen oder offenem Feuer, Staub, Dämpfen, Lösungsmitteln)! Vermeiden Sie auch starke 

Verschmutzung sowie übermäßige mechanische Belastung des Akkus, zerren Sieauch niemals an den Anschlusskabeln! Mischen 

Sie niemals Batterien und Akkus gleichzeitig in einem Gerät! Werden zur Stromversorgung des Senders keine fabrikneuen 

Batterien genutzt, achten Sie auf eine ausreichende Restkapazität (Batterieprüfer). Wechseln Sie immer den kompletten Satz 

Batterien  aus, nicht nur einzelne Zellen. Verwenden Sie stets Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers. Mischen Sie 

nicht Batterien mit unterschiedlichem Ladezustand. Achten Sie beim Einlegen von Batterien bzw. Akkus in die Akkuhalterung auf 

die richtige Polung. Bei Falschpolung wird nicht nur ihr Modell, sondern auch der Akku beschädigt. Batterien/ Akkus dürfen 

niemals kurzgeschlossen, beschädigt, zerlegt oder in offenes Feuer geworfen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!

Trennen Sie den Akku bei starker erwärmung sofort vom Ladegerät! Bei längerem Nichtgebrauch des Modells entnehmen Sie die 

eingelegten Batterien bzw. Akkus aus der Fernsteuerung und aus dem Modell, um Schäden durch auslaufende / tiefentladene 

Batterien/ Akkus zu vermeiden.

Löschmittel: 

Im Falle eines Brandes ist dieser per Wassersprühstrahl, Kohlendioxid oder Löschpulver-/ Schaum zu bekämpfen. 

Der Wasservollstrahl ist nicht zum Löschen geeignet. Besonders empfohlen wird der Einsatz eines Feuerlöschers mit AVD-Lösch-

mittel.

Entsorgung

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden

gesetzlichen Vorschriften (Nicht im Hausmüll entsorgen).

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus

verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung 

über den Hausmüll hin. Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende 

Schwermetall gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbolen). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer 

Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und 

leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

 

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 
Druckluft.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGU

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>
>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 
Druckluft.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>
>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 
Druckluft.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>
>

Содержание CRUSHER 3026

Страница 1: ...ik Farben und Ausstattung vorbehalten Copyright 2020 by df models Elektroaltger teverordnung Elektroartikel geh ren nicht in den Hausm ll Sie k nnen Ihre alten gebrauchten Elektroartikel unentgeltlich...

Страница 2: ...sicurezza e per la sicurezza delle persone non coinvolte Osservare le avvertenze di sicurezza contenute in questo manuale Con riserva di modifiche tecniche e cromatiche Felicitaciones por la compra d...

Страница 3: ...es contraintes m caniques et usure normale d ficiences optiques Frais de transport d exp dition ou d assurance Co ts pour l limination correcte du produit ainsi que les travaux de r glage et de r ajus...

Страница 4: ...se of the packaging material properly as it could be dangerous for children Utilisez ce produit de mani re responsable En tant que fabricant et distributeur du produit nous n avons aucune influence di...

Страница 5: ...en wie z B Kontrollverlust ber das Modell Kurzschluss Brand elektrischer Schlag etc f hren Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung Diese enthalten wichtige Informationen...

Страница 6: ...ions importantes pour la manipulation du produit Le produit ne convient aux enfants de moins de 14 ans que sous la surveillance d un adulte Prima dell inizio Chiarite con la vostra compagnia di assicu...

Страница 7: ...feucht oder nass werden Vermeiden Sie auch die Entstehung von Kondenswasser Setzen Sie die Batteri en Akkus das Ladeger t und das Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus z B N sse zu hoher o...

Страница 8: ...s avaler accidentellement Dans ce cas consultez imm diatement un m decin Les piles qui fuient ou qui sont endommag es peuvent causer des br lures si on les touche Si la peau ou si les yeux entrent en...

Страница 9: ...tituire sempre il set completo di batterie non solo le singole celle Utilizzare sempre batterie dello stesso tipo e dello stesso produttore Non mescolare le batterie con livelli di carica diversi Acce...

Страница 10: ...Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz verklebt um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern den meisten F llen auch die Felge gewechselt werden ahrt mit ein...

Страница 11: ...ne neutra utilizzate il trim per regolare il tracciamento della linea retta Se il modello va alla deriva verso destra ruotare la manopola di regolazione a sinistra fino a quando il modello non va drit...

Страница 12: ...ckt und aus dem Modell entnommen werden L sen Sie Steckverbindungen NUR durch ziehen am Stecker NIE an den Kabeln ziehen Always charge the battery outside of the model to avoid overheating Always use...

Страница 13: ...e battery so that it is not can slip Connect the battery to the controller Switch on the remote control then the cruise control After driving first switch off the controller then the remote control Al...

Страница 14: ...nistra il modello sterza a sinistra Girando a destra si guida anche il modello a destra Tirando l acceleratore in direzione della maniglia il modello accelera guida in avanti Il modello frena premendo...

Страница 15: ...acez imm diatement les pi ces d fectueuses et nettoyez le mod le de la salet et de la poussi re V rifiez galement les points suivants r guli rement Les crous de roue et les vis sont ils bien serr s Le...

Страница 16: ...15 15 15 Buggy N 3026 Explosionszeichnung assembly exploded diagram Dessin clat Disegno esploso Dibujo de explosi n...

Страница 17: ...15 15 15 Truck N 3078 Explosionszeichnung assembly exploded diagram Dessin clat Disegno esploso Dibujo de explosi n...

Страница 18: ...Short Course N 3099 Explosionszeichnung assembly exploded diagram Dessin clat Disegno esploso Dibujo de explosi n...

Страница 19: ......

Страница 20: ...Ersatzteile spare parts Pi ces de rechange Ricambi Piezas de repuesto...

Страница 21: ...Ersatzteile spare parts Pi ces de rechange Ricambi Piezas de repuesto...

Страница 22: ...2014 53 EU when used for it intended purpose Est conforme aux exigences des directives et ordonnances suivantes RED 2014 53 EU In bereinstimmung mit den folgenden harmonisierten Normen gefertigt Manuf...

Страница 23: ......

Страница 24: ...www df models com www df models com...

Отзывы: