![DeWalt DWE7485 Скачать руководство пользователя страница 27](http://html.mh-extra.com/html/dewalt/dwe7485/dwe7485_original-instructions-manual_89897027.webp)
25
DEUTsch
• Die Säge ist vollständig aufgebaut, mit Ausnahme des
Anschlags, der Gehrungslehre und der Baugruppe
des Sägeblattschutzes.
• Stellen Sie die Montage gemäß den nachfolgenden
Anweisungen fertig.
Montage des Sägeblatts (Abb. A, B)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
WARNUNG:
Um die Verletzungsgefahr zu
verringern, tragen Sie beim Hantieren mit dem
Sägeblatt Schutzhandschuhe.
WARNUNG:
Die Zähne eines neuen Sägeblatts sind sehr
scharf und können gefährlich sein.
WARNUNG:
Das Sägeblatt
MUSS
wie in diesem Abschnitt
beschrieben ausgetauscht werden. Verwenden Sie
NUR
Sägeblätter gemäß den
Technischen Daten
.
Wir empfehlen DT99565. Montieren Sie
NIEMALS
andere Sägeblätter.
hInWEIs:
Dieses Werkzeug besitzt ein im Werk
eingebautes Sägeblatt.
1. Heben Sie die Sägeblattwelle bis zu ihrer maximalen
Höhe, indem das Rad zur Sägeblatthöheneinstellung
6
im
Uhrzeigersinn gedreht wird.
2. Entfernen Sie die Stichplatte
15
. Siehe
Montage
der Stichplatte
.
3. Lösen und entfernen Sie die Wellenmutter
19
und die
Klemmscheibe
26
mit einem Schraubenschlüssel
27
von der Sägewelle, indem Sie diese gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
4. Legen Sie das Sägeblatt auf die Welle
28
, stellen Sie
dabei sicher, dass die Zähne des Sägeblatts
2
an der
Vorderseite des Tisches nach unten zeigen. Bringen Sie die
Unterlegscheiben und die Wellenmutter an der Spindel an
und ziehen Sie die Wellenmutter
26
so weit wie möglich
von Hand an, um sicherzustellen, dass das Sägeblatt an
der inneren Unterlegscheibe und die Klemmscheibe
27
am Sägeblatt anliegt. Stellen Sie sicher, dass der größte
Durchmesser des Flansches gegen das Sägeblatt liegt.
Stellen Sie sicher, dass die Spindel und die Unterlegscheiben
frei von Staub und Schmutz sind.
5. Damit sich die Spindel beim Anziehen der Wellenmutter
nicht dreht, verwenden Sie das offene Ende des
Sägeblattschlüssels
19
, um die Spindel zu sichern.
6. Verwenden Sie das geschlossene Ende des
Sägeblattschlüssels, und ziehen Sie die Wellenmutter
26
durch Drehen im Uhrzeigersinn fest.
7. Ersetzen Sie die Stichplatte.
WARNUNG:
Überprüfen Sie immer den
Parallelanschlagzeiger und die Baugruppe des
Sägeblattschutzes, nachdem Sie das Sägeblatt
gewechselt haben.
Einbau/Ausbau der Sägeblattschutz-
Baugruppe/des Spaltkeils (Abb. A, C)
WARNUNG:
Verwenden Sie den Sägeblattschutz für
alle Trennschneidarbeiten.
1. Heben Sie die Sägeblattwelle auf ihre maximale Höhe an.
2. Lösen Sie den Verriegelungsknopf des Spaltkeils
29
(mindestens drei Umdrehungen).
3. Um den Sicherungsstift des Spaltkeils zu lösen, ziehen Sie
den Feststellknopf gemäß Kennzeichnung der am Knopf
vorhandenen schwarzen Pfeile.
4. Während Sie am Feststellknopf ziehen, heben Sie den
Spaltkeil aus der Klemme heraus. Schieben Sie anschließend
die Baugruppe des Sägeblattschutzes bis zum Anschlag in
die Klemme.
hInWEIs:
Bauen Sie die Baugruppe des Sägeblattschutzes
und den Spaltkeil nicht gleichzeitig in die Klemme ein.
5. Lösen Sie den Feststellknopf, um den Sicherungsstift
einzurasten. Ziehen Sie den Sägeblattschutz leicht nach
oben, um sicherzustellen, dass der Stift eingerastet ist.
6. Ziehen Sie den Feststellknopf des Spaltkeils fest.
hInWEIs:
Gehen Sie gleichermaßen auch beim
Spaltkeil vor.
WARNUNG:
Bevor Sie die Tischkreissäge mit der
Stromquelle verbinden oder die Säge in Betrieb
nehmen, kontrollieren Sie immer die Baugruppe des
Sägeblattschutzes auf korrekte Ausrichtung und Abstand
zum Sägeblatt. Überprüfen Sie die Ausrichtung nach jeder
Änderung des Neigungswinkels.
WARNUNG:
Um das Risiko von schweren Verletzungen
zu reduzieren, betreiben Sie die Säge NICHT, wenn die
Sägeblattbaugruppe nicht sicher festgeklemmt ist.
Bei richtiger Ausrichtung befindet sich das Führungsmesser
21
in einer Linie mit dem Sägeblatt, und zwar sowohl auf
Tischhöhe als auch an der Oberseite des Sägeblatts. Stellen
Sie mit einer geraden Leiste sicher, dass das Sägeblatt
2
am Führungsmesser
21
ausgerichtet ist. Stellen Sie bei
ausgeschalteter Stromversorgung die Neigung und Höhe des
Sägeblatts bis zu den Endpunkten ein und stellen Sie dabei
sicher, dass die Baugruppe des Sägeblattschutzes bei allen
Operationen am Sägeblatt vorbeigeht.
WARNUNG:
Die korrekte Montage und Ausrichtung der
Baugruppe des Sägeblattschutzes ist für den sicheren
Betrieb unerlässlich!
Montage der Stichplatte (Abb. D)
1. Richten Sie die Stichplatte
15
wie in Abbildung D gezeigt
aus und stecken Sie die Laschen an der Rückseite der
Stichplatte in die Löcher auf der Tischrückseite.
2. Drehen Sie die Feststellschraube
30
mit einem
Schraubendreher um 90° im Uhrzeigersinn, damit der
Tischeinsatz einrastet.
3. Die Stichplatte besitzt vier Stellschrauben, welche die
Stichplatte anheben oder absenken. Bei richtiger Einstellung
sollte die Vorderseite der Stichplatte bündig mit oder
leicht unter der Oberfläche der Tischplatte liegen und
Содержание DWE7485
Страница 1: ...DWE7485 Final page size A5 148mm x 210mm ...
Страница 3: ...1 Fig A 2 14 11 1 12 12 19 22 13 3 10 8 11 15 5 20 18 16 17 4 6 25 7 9 9 23 24 ...
Страница 4: ...2 Fig B Fig C 2 27 26 28 19 29 2 21 11 15 30 Fig D ...
Страница 5: ...3 Fig G Fig F 32 34 Fig H 19 5 33 17 31 Fig E 35 5 Fig I 47 47 ...
Страница 6: ...4 Fig J Fig K Fig L 39 38 6 7 36 37 40 41 Fig M 43 42 ...
Страница 7: ...5 Fig N Fig O 11 16 17 10 19 20 20 21 Fig Q Fig P 44 46 45 ...
Страница 175: ......